“Deal geplatzt: Der talentierte Spieler von Eintracht Frankfurt, Mario Götze, hat seinen Vertrag mit dem Verein aufgelöst und verlässt gemeinsam mit seiner Familie den Klub … weiterlesen.”
Eintracht Frankfurt und Mario Götze gehen überraschend getrennte Wege. Wie der Verein am heutigen Tag offiziell bestätigte, hat der 2014er-Weltmeister seinen laufenden Vertrag vorzeitig beendet und wird den Klub mit sofortiger Wirkung verlassen. Die Entscheidung sei einvernehmlich und in enger Absprache mit der Vereinsführung getroffen worden.

Götze, der seit Sommer 2022 das Trikot der Adlerträger trug, galt als einer der technisch versiertesten Spieler im Kader und konnte mit seiner Erfahrung sowohl in der Bundesliga als auch auf internationalem Parkett wichtige Impulse setzen. Besonders in der UEFA Europa League überzeugte der 31-Jährige mit Spielintelligenz und Übersicht.
Laut Vereinsangaben wolle sich Götze künftig verstärkt seiner Familie widmen und neue Wege abseits des deutschen Fußballs einschlagen. In einer kurzen Stellungnahme bedankte sich der Mittelfeldspieler bei den Fans, dem Trainerteam und seinen Mitspielern:
„Die Zeit bei Eintracht Frankfurt war für mich und meine Familie sehr besonders. Ich habe mich hier immer wohlgefühlt, aber nun ist der Zeitpunkt gekommen, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.“
Die sportliche Leitung von Eintracht Frankfurt äußerte Bedauern über den Abschied, zeigte jedoch Verständnis für die persönliche Entscheidung des Spielers. Sportdirektor Markus Krösche sagte:
„Mario ist ein außergewöhnlicher Spieler und ein noch größerer Mensch. Natürlich hätten wir ihn gerne weiterhin im Team gehabt, aber wir respektieren seinen Wunsch und wünschen ihm und seiner Familie alles erdenklich Gute.“
Noch ist unklar, ob Götze seine Karriere fortsetzt oder möglicherweise eine Auszeit vom Profifußball plant. Medienberichten zufolge könnten sowohl Angebote aus dem Ausland als auch Tätigkeiten außerhalb des Platzes für den ehemaligen Nationalspieler infrage kommen.
Die Fans von Eintracht Frankfurt müssen sich jedenfalls auf ein neues Gesicht im Mittelfeld einstellen – und verabschieden sich von einem Spieler, der sportlich wie menschlich seine Spuren in Frankfurt hinterlassen hat.