May 25, 2025
images (60)

Exklusiv: Rückkehr des Wunderkindes – Mario Götze löst Vertrag mit Eintracht Frankfurt auf und kehrt für 4 Mio. € zu Borussia Dortmund zurück

 

**Dortmund/Frankfurt, 27. Mai 2025** – Sensation am Abend des Dienstag: Mario Götze, der ehemalige WM-Held von 2014, hat seinen laufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt aufgelöst und kehrt mit sofortiger Wirkung zurück zu Borussia Dortmund. Der BVB sicherte sich die Dienste des 31-jährigen Offensivspielers mit einem Arbeitspapier über zwei Jahre und einem Gehalt von insgesamt 4 Mio. € netto, wie Klubchef Hans-Joachim Watzke auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz bestätigte.

 

 

Abschied von Frankfurt – ein längst absehbarer Schritt?

 

Götze war erst vor zwei Jahren von PSV Eindhoven zu Eintracht Frankfurt gewechselt und hatte sich dort schnell in die Herzen der Fans gespielt. In 67 Pflichtspielen erzielte er zwölf Tore und bereitete 23 weitere vor. Doch nach einer durchwachsenen Saison 2024/25, in der Verletzungen und wechselnde Trainerstile seine Einsatzzeiten limitierten, suchte der gebürtige Memminger offenbar nach einer neuen Herausforderung – und einem Stück Heimat.

 

> „Mario hat immer betont, wie wichtig ihm die Nähe zu seiner Familie ist. Nach intensiven Gesprächen mit unserer sportlichen Leitung haben wir seinem Wunsch entsprochen und die Auflösung einvernehmlich gestaltet“, sagte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche. „Wir danken Mario für sein Engagement und wünschen ihm nur das Beste für seine Rückkehr nach Dortmund.“

 

 

Gründe für die Rückkehr

 

Götze selbst erklärte in einem Video-Statement: „Borussia Dortmund ist mein fußballerisches Zuhause. Hier habe ich als Teenager zum Profi debütiert, in den Titelkampf eingegriffen und unvergessliche Erinnerungen gesammelt – allen voran mein Tor im Champions-League-Finale 2013. Ich freue mich riesig auf meine zweite Heimkehr und darauf, mit dem BVB wieder um Titel zu kämpfen.“

 

Hinter den Kulissen spielte offenbar auch die neue Ausrichtung von BVB-Chefcoach Edin Terzić eine entscheidende Rolle. Mit seinem offensiv ausgerichteten 4-3-3-System, das auf die Kreativität von Spielmachern setzt, sieht Götze laut Vereinskreisen beste Voraussetzungen, um noch einmal zu Höchstleistungen aufzulaufen.

 

> „Mario ist ein Top-Spieler, der uns in der letzten Saison oft gefehlt hat. Seine Erfahrung und seine Spielintelligenz können uns in der nächsten Spielzeit enorm weiterhelfen“, so Terzić. „Ich bin überzeugt, dass er mit seiner Rückkehr neue Impulse setzen wird.“

 

 

Vertragsdetails und sportliche Perspektive

 

Der neue Kontrakt läuft über zwei Spielzeiten bis Sommer 2027 und beinhaltet laut unbestätigten Medienberichten eine Jahresgage von rund 2 Mio. € netto. Bonuszahlungen für Tore, Vorlagen und eine erneute Champions-League-Qualifikation sollen das Paket abrunden. Zudem sicherte sich Dortmund eine Klausel, die eine Verlängerung um ein weiteres Jahr zu attraktiven Konditionen ermöglicht.

 

Sportdirektor Sebastian Kehl betonte, dass Götze nicht nur als erfahrener Leistungsträger, sondern auch als Mentor für die jungen Offensivtalente wie Youssoufa Moukoko und Karim Adeyemi fungieren soll: „Mario bringt eine enorme fußballerische Intelligenz mit. Er kann nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz wertvolle Impulse geben und gerade in Drucksituationen Ruhe ausstrahlen.“

 

 

Reaktionen der Fans und des Umfelds

 

Auf den Social-Media-Kanälen des BVB brach unmittelbar nach der offi ziellen Verkündung ein regelrechter Jubelsturm los. Unter dem Hashtag #WelcomeBackGötze positionierten sich Zehntausende Anhänger: „Unser Volksheld ist zurück!“, „Jetzt fehlt nur noch der nächste Meistertitel!“, lauteten häufige Kommentare. Auch in Dortmunds Innenstadt formierten sich bereits kleine Fan-Gruppen, die spontan Schwarz-Gelbe Konfetti-Würfe organisierten.

 

Eintracht-Frankfurt-Fans zeigten sich versöhnlich und würdigten Götzes Verdienste: „Danke für alles, Mario!“, hieß es unter anderem in Fankurven-Foren. Einige Anhänger kritisierten jedoch, dass der Abschied derart plötzlich umgesetzt wurde und forderten vom Verein mehr Transparenz im Umgang mit Spielerwünschen.

 

 

Rück- und Ausblick auf die Saison 2025/26

 

Mit Götzes Verpflichtung geht Borussia Dortmund in die neue Saison als klarer Favorit auf den DFB-Pokal und als heißer Anwärter auf die erneute Meisterschaft. Die Rückkehr des 31-Jährigen dürfte das Offensivspiel variabler machen, zumal der BVB neben Götze und Adeyemi mit Karim Zayatte und Niclas Füllkrug über weitere erstligaerfahrene Stürmer verfügt.

 

Analysten sehen im Comeback auch ein Signal an die Konkurrenz: Dortmund will mit aller Macht an die Spitze des deutschen Fußballs zurückkehren. Die Integration von Götze in das bestehende Team wird als Schlüssel zur Erfüllung dieser ambitionierten Ziele angesehen.

 

> „Wenn Mario in Bestform ist, hat niemand in der Bundesliga eine Chance gegen uns“, prognostizierte Sky-Experte Lothar Matthäus. „Seine Übersicht und sein Abschluss sind noch immer auf Weltklasse-Niveau.“

 

 

Fazit: Ein Stück Fußball-Romantik kehrt zurück

 

Mario Götzes Rückkehr nach Dortmund vereint sportliche Kalkulation und sentimentale Fußball-Romantik: ein Spieler, der seine größten Erfolge beim BVB feierte, und der nun noch einmal in der Gelben Wand trainieren will. Ob ihm der zweite Frühling gelingt und er seinen Beitrag zum nächsten Titel leistet, wird sich in den kommenden Monaten entscheiden. Doch eines steht schon jetzt fest: Die Bundesliga hat ihr vielleicht emotionalstes Kapitel des Sommers geschrieben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *