Schlechte Nachrichten beim FC Schalke 04: Loris Karius tief traumatisiert nach kürzlich belastendem Vorfall
Schlechte Nachrichten beim FC Schalke 04: Loris Karius tief traumatisiert nach kürzlich belastendem Vorfall
10. August 2025
Beunruhigende Nachrichten erreichen uns aus dem Lager des FC Schalke 04: Torwart Loris Karius ist Berichten zufolge tief traumatisiert nach einem kürzlich erlebten, äußerst belastenden Vorfall. Der Klub, der sich derzeit mitten in der Saisonvorbereitung befindet, bestätigte heute, dass Karius auf unbestimmte Zeit eine Auszeit nehmen wird, um sich auf seine mentale Gesundheit und Erholung zu konzentrieren.
Obwohl der Verein aus Rücksicht auf Karius und seine Familie keine Einzelheiten bekannt gegeben hat, beschreiben Quellen aus dem direkten Umfeld das Ereignis als „tief persönliches und emotional zutiefst erschütterndes Erlebnis“. Es gilt als sicher, dass die emotionale Belastung den 32-jährigen Torwart sowohl auf als auch neben dem Platz stark getroffen hat.
Der FC Schalke 04 veröffentlichte am Morgen eine kurze Stellungnahme:
„Loris Karius befindet sich derzeit aufgrund eines privaten Vorfalls in einer emotional schwierigen Situation. Wir stehen in dieser schweren Zeit voll hinter ihm und bitten im Namen von Loris um Privatsphäre. Seine Gesundheit hat oberste Priorität.“
Karius, der erst zu Beginn des Jahres zu Schalke wechselte, um sich erneut als Stammtorhüter zu etablieren, zeigte in den ersten Phasen der Vorbereitung vielversprechende Leistungen. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten sollten eine zentrale Rolle in der kommenden Saison spielen, nach mehreren sportlich turbulenten Jahren.
Fans erinnern sich sicher an Karius’ bewegte Laufbahn in den vergangenen Jahren – insbesondere an die öffentliche Kritik nach dem Champions-League-Finale 2018 mit dem FC Liverpool. Seither sah er sich immer wieder beruflichen und persönlichen Herausforderungen gegenüber – doch zuletzt hatte er betont, sich „stärker und fokussierter denn je“ zu fühlen, seit seinem Wechsel nach Gelsenkirchen.
Sein plötzlicher Rückzug hat Mitspieler und Fans gleichermaßen erschüttert, in den sozialen Medien häufen sich Solidaritätsbekundungen. Viele loben den mitfühlenden Umgang des Vereins mit der Situation und rufen zu mehr Empathie auf – besonders im Hinblick auf die Bedeutung psychischer Gesundheit im Profisport.
Cheftrainer Karel Geraerts äußerte sich kurz nach dem Training: „Im Moment steht der Fußball nicht im Vordergrund. Wir stehen geschlossen hinter Loris. Er ist Teil unserer Familie und wird jede Unterstützung und Zeit bekommen, die er braucht.“
Während sich Schalke auf den Saisonstart vorbereitet, wird Karius’ Abwesenheit sportlich wie menschlich spürbar sein. Doch in dieser schwierigen Phase senden Verein und Fans eine klare Botschaft: Der Mensch steht über dem Spieler.
Unsere Gedanken sind bei Loris Karius in dieser herausfordernden Zeit. Wir hoffen, ihn wieder auf dem Platz zu sehen, wenn er bereit ist – doch noch viel mehr hoffen wir, dass er innere Ruhe und Kraft für die kommenden Tage findet.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie sind nicht allein.
Post Comment