Was für ein Abschied: André Silva verlässt RB Leipzig nach einem guten Angebot
Was für ein Abschied: André Silva verlässt RB Leipzig nach einem guten Angebot
RB Leipzig und seine Fans verabschieden sich von einem der prominentesten Neuzugänge der letzten Jahre. Der portugiesische Stürmer André Silva verlässt den Verein, nachdem er ein „gutes Angebot“ erhalten hat – so die offizielle Aussage. Auch wenn der Wechsel das Ende eines durchwachsenen, aber bedeutenden Kapitels in Silvas Karriere markiert, öffnet er gleichzeitig eine neue Tür, um seine Form andernorts wiederzufinden.
Ein vielversprechender Start
Als André Silva im Sommer 2021 von Eintracht Frankfurt zu RB Leipzig wechselte, waren die Erwartungen hoch. Der portugiesische Angreifer hatte gerade eine sensationelle Bundesliga-Saison hinter sich, in der er 28 Tore erzielte – ein Rekord für einen Frankfurter Spieler. Leipzig sah in ihm den langfristigen Nachfolger für den abgewanderten Timo Werner und eine zentrale Figur im Offensivspiel.
Licht und Schatten in Leipzig
Silvas Zeit in Leipzig verlief jedoch nicht ganz wie erhofft. Trotz einiger Glanzmomente fehlte es ihm an Konstanz. In seiner ersten Bundesliga-Saison für Leipzig erzielte er 11 Tore, konnte sich jedoch nicht dauerhaft als Stammspieler etablieren – nicht zuletzt, weil Leipzig unter verschiedenen Trainern mit diversen Angriffsformationen experimentierte.
Verletzungen und große Konkurrenz – darunter die Rückkehr von Timo Werner, der Aufstieg von Benjamin Šeško sowie die taktische Flexibilität der Trainer – sorgten dafür, dass Silva oft nur die Rolle des Ergänzungsspielers blieb. Dennoch blieben sein professionelles Auftreten, seine Arbeitsmoral und seine mannschaftsdienliche Einstellung stets anerkannt.
Das Angebot und der Abschied
RB Leipzig bestätigte die Nachricht Anfang der Woche. Sportdirektor Rouven Schröder erklärte, dass das Angebot „für den Spieler und den Klub gut“ sei. Wohin es Silva genau zieht, wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht offiziell bekannt gegeben – Medienberichten zufolge gibt es jedoch starkes Interesse aus Spanien und dem Nahen Osten.
Der Transfer deutet auf eine einvernehmliche Entscheidung hin: Silva, mittlerweile 29 Jahre alt, braucht regelmäßige Spielzeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Leipzig hingegen, das im Angriff breit aufgestellt ist und auf junge Talente setzt, kann die Ablöse gezielt in andere Mannschaftsteile investieren.
Ein respektvoller Abschied
Silvas Abschiedsbotschaft an die Fans war herzlich und ehrlich:
„Danke an alle bei RB Leipzig – Mitspieler, Staff und vor allem die Fans. Es war mir eine Ehre, dieses Trikot zu tragen und viele Momente mit euch zu teilen, auch in schwierigen Zeiten. Ich wünsche dem Verein alles Gute für die Zukunft“, schrieb er in den sozialen Medien.
Wie geht es für Leipzig weiter?
Mit dem Abgang von Silva wird Leipzigs Offensive künftig noch stärker auf junge Talente wie Šeško und Lois Openda setzen. Gleichzeitig dürfte der Klub weiterhin gezielt auf dem Transfermarkt aktiv bleiben, um strategische Verstärkungen – insbesondere im Mittelfeld oder in der Abwehr – zu holen. Der Wechsel könnte zudem Gehaltsspielraum für weitere Neuzugänge schaffen.
Wie geht es für Silva weiter?
Wo auch immer André Silva als Nächstes landet – er bringt viel Erfahrung aus der Bundesliga, La Liga, der Serie A und der Nationalmannschaft mit. Wenn er gesund bleibt und ein Spielsystem findet, das seine Stärken – intelligente Laufwege, gutes Kombinationsspiel und Torinstinkt – unterstützt, hat er alle Chancen, seine Topform wiederzufinden und erneut zu einem der gefragtesten Stürmer Europas zu werden.
Mit dem Ende dieses Kapitels in Leipzig ist klar: Silvas Geschichte ist noch lange nicht vorbei. Für Spieler und Verein kommt dieser Abschied wohl zur rechten Zeit – respektvoll, professionell und voller Möglichkeiten.
Mach’s gut, André – und viel Erfolg!
Post Comment