Was für ein Abschied: Xavi Simons verlässt RB Leipzig
Was für ein Abschied: Xavi Simons verlässt RB Leipzig
Leipzig, 13. August 2025 — Es ist offiziell: Xavi Simons, das niederländische Mittelfeldjuwel, verlässt RB Leipzig und beendet damit ein kurzes, aber elektrisierendes Kapitel, das die Herzen der Fans eroberte und frischen Wind in die Bundesliga brachte. Sein Abschied markiert das Ende einer prägenden Ära für den Klub aus Sachsen – und den Beginn eines neuen Abenteuers für einen der begehrtesten Jungstars Europas.
Nach wochenlangen Spekulationen und zunehmenden Transfergerüchten hat sich der 22-Jährige entschieden, nicht in Leipzig zu bleiben. Die Rückkehr zu Paris Saint-Germain, seinem Stammverein, wurde bereits Anfang der Woche bestätigt. Doch laut Berichten wird er auch in Paris nicht lange verweilen – Topklubs wie Bayern München, Arsenal und Barcelona buhlen bereits um seine Dienste.
Ein kurzes, brillantes Gastspiel
Xavi Simons kam im Sommer 2024 leihweise von PSG nach Leipzig. Die Erwartungen waren hoch – und er übertraf sie mühelos. Mit 12 Toren und 14 Vorlagen in allen Wettbewerben war Simons nicht nur Leipzigs gefährlichster Kreativspieler, sondern auch einer der konstantesten offensiven Mittelfeldakteure der Bundesliga.
Sein Spielwitz, seine Übersicht und sein mutiger Stil machten ihn schnell zum Fanliebling in der Red Bull Arena. Unter Trainer Marco Rose fand er das Umfeld, um sein volles Potenzial zu entfalten.
„Xavi hat uns unglaublich viel gegeben – nicht nur Tore und Assists, sondern auch Energie, Führungsstärke und Inspiration“, sagte Rose nach Simons’ letztem Spiel. „Wir wussten von Anfang an, dass es nur vorübergehend ist, aber es schmerzt trotzdem, ihn gehen zu sehen.“
Warum der Abschied?
Das Ende von Simons’ Leipzig-Zeit war von Beginn an absehbar: Die Leihe von PSG galt nur für eine Saison – ohne Kaufoption. Trotz Leipzigs Wunsch, ihn langfristig zu halten, fehlten dem Klub die vertraglichen Möglichkeiten, einen festen Transfer durchzusetzen.
Seine beeindruckenden Leistungen haben das Interesse in ganz Europa neu entfacht. PSG – bestrebt, das Team um junge Talente neu zu formen – holt ihn zunächst zurück als Teil einer langfristigen Strategie. Doch Simons soll selbst großes Interesse daran haben, weiterhin regelmäßig auf höchstem Niveau zu spielen. Und angesichts der starken Konkurrenz im Pariser Mittelfeld scheint ein erneuter Wechsel wahrscheinlich.
Was kommt als Nächstes?
Wohin es Simons als nächstes verschlägt, ist noch unklar – aber das Rennen um den Ausnahmespieler ist in vollem Gange:
- Bayern München soll starkes Interesse zeigen und träumt davon, ihn gemeinsam mit Jamal Musiala im offensiven Mittelfeld einzusetzen.
- Arsenal, schon lange Bewunderer von Simons, sieht in ihm die ideale Ergänzung für das flexible, pressingintensive System von Mikel Arteta.
- Auch Barcelona, sein Jugendklub, hat laut spanischen Medien bereits angefragt – wenngleich finanzielle Hürden ein konkretes Angebot erschweren könnten.
Egal, welcher Verein den Zuschlag erhält – er holt sich nicht nur einen kreativen Mittelfeldspieler, sondern einen der vielversprechendsten Spieler seiner Generation.
Leipzig sagt Lebewohl
Beim letzten Heimspiel erhielt Simons stehende Ovationen der Leipziger Fans. Auch der Spieler selbst zeigte sich beim Abpfiff sichtlich gerührt. In einer emotionalen Botschaft auf Social Media schrieb er:
„Leipzig war etwas Besonderes. Danke an die Fans, das Team, das gesamte Umfeld – ihr habt dieses Jahr zu einem der besten meiner bisherigen Karriere gemacht. Ich werde das nie vergessen.“
Ein schwerer Abschied für RB Leipzig, das nun die kreative Lücke schließen muss, die Simons hinterlässt. Für den Niederländer jedoch ist es nur der nächste Schritt auf einem Weg, der zu einer glanzvollen Karriere führen könnte.
Eines ist sicher: Xavi Simons ist bereit für die große Bühne – und nach Leipzig schaut jetzt die ganze Fußballwelt auf ihn.
Post Comment