
Heißer Tipp: BVB-Torwart Gregor Kobel spielt Hauptrolle in Netflix-Film – Premiere im November 2025
16. September 2025
In einer überraschenden Wendung, die sowohl Fußball- als auch Filmfans gleichermaßen begeistert, wird Borussia Dortmunds Torwartstar Gregor Kobel sein Schauspieldebüt in einem Netflix-Originalfilm geben, der im November 2025 veröffentlicht wird.
Vom Strafraum auf die Leinwand
Bekannt für seine souveräne Ausstrahlung zwischen den Pfosten und blitzschnelle Reflexe, hat sich Kobel als einer der besten Torhüter Europas etabliert. Doch nun stellt sich der 27-jährige Schweizer Nationalspieler einer völlig neuen Herausforderung – dem Schauspiel.
Netflix bestätigte Anfang der Woche, dass Kobel an der Produktion eines Sportdramas beteiligt ist, das Elemente von Fiktion mit realistischem Spitzensport verbindet. Auch wenn der komplette Handlungsverlauf noch nicht bekannt ist, lassen Insider durchblicken, dass der Film das Leben eines Profisportlers beleuchtet, der zwischen Ruhm, Druck und persönlicher Identität seinen Weg sucht – abseits des Rasens.
Eine Rolle mit realem Bezug?
Auch wenn Kobel nicht sich selbst spielt, soll sein Charakter – ein Fußballprofi, der mit Verletzungen, öffentlicher Kritik und persönlichem Verlust kämpft – stark von seinen eigenen Erfahrungen im Spitzensport inspiriert sein. Der Film will einen schonungslosen, emotionalen Blick auf die mentale Seite des Spiels werfen – ein Thema, das immer mehr Athleten öffentlich ansprechen.
Die Dreharbeiten begannen Berichten zufolge Ende Sommer 2025 während der Bundesliga-Pause. Kobel erhielt eine Sonderfreigabe vom BVB-Management, das laut Teamquellen das Projekt voll unterstützt und sich über die mediale Aufmerksamkeit für Verein und Spieler freut.
Ein wachsender Trend
Kobel reiht sich damit in eine wachsende Liste von Sportlern ein, die den Sprung in Film und Fernsehen wagen – in der Tradition von Stars wie LeBron James, Serena Williams oder Zlatan Ibrahimović. Der Trend zeigt: Spitzensportler entwickeln sich immer mehr zu Kulturikonen mit Wirkung weit über den Sport hinaus.
Regie führt Luca Bernasconi, ein aufstrebender Name im europäischen Kino, bekannt für seine eindringlichen, emotionalen Geschichten. Das Projekt vereint professionelle Schauspieler mit echten Athleten und setzt auf Authentizität und Tiefgang.
Fan-Reaktionen
In den sozialen Netzwerken überschlagen sich die Reaktionen – viele Fans von Borussia Dortmund und der Schweizer Nati feiern Kobels Mut, sich auf neues Terrain zu wagen.
„Vom Tore verhindern zum Szenen stehlen – Gregor kann einfach alles!“, schrieb ein Fan auf X.
„Kann’s kaum erwarten, unsere Nr. 1 auf der großen Leinwand zu sehen!“, kommentierte ein anderer auf Instagram.
Wie geht’s weiter?
Da der Film bereits im November 2025 auf Netflix erscheint, müssen sich Fans nicht lange gedulden, um Kobel in seiner ersten Filmrolle zu sehen. Parallel bleibt er weiter eine zentrale Figur in Dortmunds Bundesliga- und Champions-League-Kampagnen.
Ob das der Start einer langfristigen Schauspielkarriere oder ein einmaliger kreativer Ausflug ist – eines steht fest: Gregor Kobel ist mehr als ein Torwart – er ist jetzt auch Geschichtenerzähler.
Bleiben Sie dran für Trailer, Behind-the-Scenes-Material und exklusive Interviews in den kommenden Wochen!
Freut ihr euch darauf, Gregor Kobel auf der Leinwand zu sehen? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!