September 17, 2025
Trauriger Abschied: Luca Waldschmidt verlässt den 1. FC Köln per Leihe in die Premier League

Trauriger Abschied: Luca Waldschmidt verlässt den 1. FC Köln per Leihe in die Premier League

17. September 2025 – Köln, Deutschland

Ein Transfer, der viele Fans tief getroffen hat: Luca Waldschmidt verlässt den 1. FC Köln und wechselt für eine Saison auf Leihbasis zu einem bislang nicht genannten Premier-League-Klub. Der Wechsel, der gestern Abend offiziell von beiden Vereinen bestätigt wurde, markiert das (vorerst) Ende seiner Zeit am RheinEnergieStadion – dort, wo der Stürmer zuletzt wieder zu alter Form fand.

Ein emotionaler Abschied

Waldschmidt, 29, kam 2023 nach Köln und entwickelte sich rasch zu einem zentralen Bestandteil der Offensivreihe. Bekannt für seine technische Klasse und seine gefährlichen Distanzschüsse, erzielte er wichtige Tore während schwieriger Bundesliga-Phasen. Trotz Verletzungspech und Formschwankungen blieb er bei den Fans beliebt – nicht zuletzt wegen seines Einsatzwillens und seiner starken Bindung zur Kurve.

„Es ist nie einfach, sich zu verabschieden – vor allem nicht von einem Ort, an dem man sich zuhause fühlt“, schrieb Waldschmidt in seiner Abschiedsbotschaft auf Social Media. „Ich nehme den Geist des Geißbocks überall mit hin.“

Die Premier League ruft

Auch wenn der Name des englischen Klubs noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde, deuten Quellen nahe des Spielers darauf hin, dass sowohl taktische Umstellungen beim FC als auch Waldschmidts Wunsch nach regelmäßiger Einsatzzeit auf höchstem Niveau ausschlaggebend für den Wechsel waren. Die Leihe soll eine Kaufoption enthalten – vorausgesetzt, der Angreifer überzeugt in der Premier League.

Sportgeschäftsführer Christian Keller äußerte sich zum Abschied mit Respekt, aber auch im Sinne der sportlichen Zukunft des Vereins:

„Luca ist ein großartiger Spieler und Mensch. Dieser Schritt gibt ihm die Chance auf kontinuierliche Spielzeit auf Topniveau – und uns die Möglichkeit, den Kader strategisch weiterzuentwickeln.“

Eine Karriere am Scheideweg

Waldschmidts Karriere war stets von Höhen und Tiefen geprägt – vom Durchbruch beim SC Freiburg über die Stationen bei Benfica und dem VfL Wolfsburg bis hin zur zweiten Chance in Köln. Zwar zeigte er bei den Geißböcken immer wieder sein Potenzial, doch die fehlende Konstanz und der Systemwechsel unter dem aktuellen Trainerteam machten einen Wechsel unausweichlich.

Nun wartet in England die nächste Herausforderung – und vielleicht auch die Chance auf ein Comeback in der Nationalmannschaft, für die er zuletzt 2021 auflief.

Reaktionen der Fans

Die Nachricht vom Abgang sorgte für gemischte Gefühle unter den Anhängern. Viele bedankten sich online für seinen Einsatz, während andere den Zeitpunkt des Transfers angesichts der offensiven Schwierigkeiten der Mannschaft kritisierten.

„Wir verlieren einen der wenigen kreativen Offensivspieler“, schrieb ein Fan auf X (ehemals Twitter). „Sehr schade – gerade jetzt.“

Blick nach vorn

Für den FC bedeutet Waldschmidts Abgang sowohl eine Lücke als auch eine Gelegenheit. Gerüchten zufolge plant der Klub, einen jungen Offensivspieler per Leihe zu verpflichten. Gleichzeitig sollen Akteure wie Linton Maina und Damion Downs mehr Verantwortung übernehmen.

Für Luca Waldschmidt ist es das nächste Kapitel in einer bewegten Laufbahn – und vielleicht die letzte große Chance, das Feuer neu zu entfachen, das ihn einst zu einem der vielversprechendsten Offensivspieler Deutschlands machte.


Bleiben Sie dran für weitere Informationen zum neuen Verein von Luca Waldschmidt und seiner Premier-League-Reise.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *