×

Trainer-Kritik: Ole Werner nennt Timo Werner „im Training faul wie die Hölle“

Trainer-Kritik: Ole Werner nennt Timo Werner „im Training faul wie die Hölle“

Trainer-Kritik: Ole Werner nennt Timo Werner „im Training faul wie die Hölle“

Mit einer Aussage, die große Wellen im deutschen Fußball schlägt, soll Werder-Bremen-Trainer Ole Werner den Leipziger Stürmer Timo Werner heftig kritisiert haben – und das in ungewöhnlich deutlichen Worten. Werner bezeichnete den Nationalspieler angeblich als „im Training faul wie die Hölle“. Diese scharfe Aussage sorgt nun ligaweit für Diskussionen über Arbeitseinstellung, Professionalität und die Beziehung zwischen Trainern und Spitzenspielern.

Die Aussage, die den Sturm auslöste

Laut übereinstimmenden Medienberichten aus dem Umfeld von Werder Bremen soll Ole Werner die Worte in einer internen Trainersitzung geäußert haben, die später an die Öffentlichkeit durchgesickert ist. Bei der Diskussion über mögliche Stürmeroptionen soll Werner gesagt haben:

„Timo Werner? Talentiert, keine Frage. Aber im Training faul wie die Hölle. So etwas brauchen wir hier nicht.“

Obwohl die Aussage bislang weder von Werder Bremen noch von Timo Werner selbst bestätigt wurde, hat die Meldung schnell an Fahrt aufgenommen und hitzige Diskussionen unter Fans, Experten und ehemaligen Spielern entfacht.

Werners Form – ein ständiges Auf und Ab seit Leipzig-Rückkehr

Nach seiner Rückkehr zu RB Leipzig im Jahr 2022, nach einem enttäuschenden Aufenthalt beim FC Chelsea, waren die Erwartungen an Timo Werner groß. Doch Konstanz, Fitnessprobleme und starke Konkurrenz im Kader ließen ihn selten glänzen. Während er phasenweise an alte Leistungen anknüpfen konnte, blieb er insgesamt hinter den Erwartungen zurück – insbesondere im Vergleich zu seiner herausragenden Phase vor dem Premier-League-Wechsel 2020.

Kritiker bemängelten seine Unsicherheit und fehlende Zielstrebigkeit, doch sein Trainingsfleiß stand bislang kaum in der öffentlichen Kritik – bis jetzt.

Ole Werners kompromissloser Stil

Werder-Coach Ole Werner ist bekannt für seine klare Linie: Einsatz, Disziplin und Teamgeist stehen bei ihm über Namen oder Marktwert. Mit diesem Ansatz hat er Bremen stabilisiert und immer wieder über sich hinauswachsen lassen – auch ohne große Stars.

Sollte die Aussage tatsächlich gefallen sein, würde sie diesen Anspruch untermauern: Selbst ein Nationalspieler wie Timo Werner hätte bei mangelnder Einstellung bei Werner keinen Platz im Team.

Reaktionen: Zwischen Zustimmung und Empörung

Die mutmaßliche Aussage spaltet nun die Fußballszene. Während einige Fans und Beobachter Werner für seine Offenheit loben und seine Standards als vorbildlich betrachten, werfen andere ihm mangelnde Professionalität und Respektlosigkeit vor – insbesondere, da Timo Werner die Gelegenheit zur Stellungnahme bislang verwehrt blieb.

RB Leipzig hat sich zu dem Vorfall bisher nicht geäußert. Aus dem Umfeld des Spielers heißt es allerdings, Werner sei über die Aussage „überrascht und enttäuscht“.

Mehr als nur ein Ausrutscher?

Die Kontroverse könnte symptomatisch für größere Probleme in Werners Karriere sein. Trotz seines Talents ist der Stürmer seit Jahren auf der Suche nach seiner Topform. Ob mentale Blockaden, taktische Fehlanpassung oder – wie nun angedeutet – fehlende Intensität im Training: Werner bleibt ein Rätsel des deutschen Fußballs.

Wie geht es weiter?

Mit dem bevorstehenden Winter-Transferfenster dürfte die Debatte um Werners Zukunft neuen Schwung bekommen. Wird die Aussage von Ole Werner seinem Image weiter schaden? Oder nutzt Werner die Kritik als Motivation, um sich eindrucksvoll zurückzumelden?

Eines ist sicher: Im Spitzensport entscheidet nicht nur Talent, sondern auch Einstellung. Und selbst der Ruf, im Training nicht alles zu geben, kann Karrieren nachhaltig beeinflussen.


Bleiben Sie dran – die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Und vielleicht antwortet Timo Werner nicht mit Worten, sondern bald mit Leistung auf dem Platz.

Post Comment