Was für ein Abschied: Nathan Tella verlässt Bayer Leverkusen im Wintertransferfenster
Was für ein Abschied: Nathan Tella verlässt Bayer Leverkusen im Wintertransferfenster
2. Oktober 2025
In einem Wechsel, den nur wenige so früh erwartet hatten, steht Nathan Tella vor dem Abschied von Bayer Leverkusen im kommenden Januar. Damit endet seine kurze, aber eindrucksvolle Bundesliga-Reise. Der nigerianische Nationalspieler, der im Sommer 2023 vom FC Southampton zum deutschen Meister wechselte, sucht laut Medienberichten eine neue Herausforderung – und wird damit wohl der erste namhafte Abgang in Leverkusens laufender Titelverteidigung.
Kurze Zeit, große Wirkung
Tella war zwar nur etwas mehr als ein Jahr in der BayArena, doch sein Beitrag war alles andere als unbedeutend. In der historischen Saison 2023/24, in der Leverkusen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Bundesliga gewann, spielte Tella eine entscheidende Rolle auf den Außenbahnen. Mit seinem enormen Tempo, direktem Spielstil und der Fähigkeit, Verteidiger im Eins-gegen-Eins zu schlagen, verlieh er Xabi Alonsos Offensivsystem eine zusätzliche Dimension.
Trotz häufiger Rotation in einem qualitativ stark besetzten Kader kam Tella in seiner ersten Saison auf 7 Tore und 9 Vorlagen in allen Wettbewerben – ein klarer Beleg für seine Effektivität, insbesondere in wichtigen Spielen auf nationaler und internationaler Bühne.
Warum jetzt?
Berichten zufolge strebt Tella mehr Spielzeit und eine zentralere Rolle an – etwas, das angesichts der Konkurrenz in der Offensive mit Spielern wie Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Amine Adli schwer zu garantieren ist. Mit dem Afrika-Cup Anfang 2026 vor der Tür und Nigeria, das stark auf ihn setzt, will Tella offenbar in einen Klub wechseln, der ihm regelmäßige Einsätze im Vorfeld des Turniers bieten kann.
Interesse kommt unter anderem aus der Premier League, La Liga und sogar aus Saudi-Arabien. Erste Gerüchte bringen ihn mit West Ham United und Real Betis in Verbindung.
Reaktion aus Leverkusen
Eine offizielle Stellungnahme des Vereins steht noch aus, doch aus Klubkreisen heißt es, man werde dem Wunsch des Spielers nicht im Weg stehen – sofern ein angemessenes Angebot eingeht. Tellas aktueller Marktwert wird auf 20–25 Millionen Euro geschätzt, und Sportdirektor Simon Rolfes sondiert dem Vernehmen nach bereits den Markt nach möglichen Ersatzspielern.
Ein Abgang zur Saisonhälfte ist zwar nicht ideal, doch die Tiefe im Kader gibt Leverkusen gewisse Flexibilität. Mit der Rückkehr von Jonas Hofmann zur vollen Fitness und der erfolgreichen Integration neuer Spieler ist Xabi Alonsos Team gut aufgestellt, um die Lücke zu schließen.
Ein Abschied mit Respekt
Tellas möglicher Abgang wird von den Fans mit gemischten Gefühlen aufgenommen – zwischen Enttäuschung und Dankbarkeit. Der 26-Jährige avancierte schnell zum Publikumsliebling, nicht nur wegen seiner Leistungen auf dem Platz, sondern auch durch seine Professionalität, Arbeitsmoral und positive Ausstrahlung abseits des Spielfelds.
Sollte der Abschied im Januar Realität werden, wird er nicht durch Konflikte oder Negativschlagzeilen geprägt sein – sondern als respektvoller Abschluss eines erfolgreichen Kapitels in Erinnerung bleiben.
Wie geht es weiter?
Für Tella sind die kommenden Monate entscheidend. Ob es ihn zurück nach England zieht, ein neues Abenteuer in Spanien beginnt oder er einen lukrativen Wechsel in eine andere Liga anstrebt – der Flügelspieler hat noch viel vor sich. Mit besten Jahren vor sich könnte der Wintertransfer genau der Neustart sein, den er sucht, um seine Karriere auf das nächste Level zu heben.
Leverkusen bleibt indes fokussiert auf die Titelverteidigung in der Bundesliga und eine möglichst erfolgreiche Champions-League-Saison – auch ohne einen ihrer Überraschungshelden der Vorsaison.
Bleiben Sie dran für aktuelle Updates zu Nathan Tellas Zukunft und allen Entwicklungen im Januar-Transferfenster.
Post Comment