×

Er kommt zurück: Sébastien Haller erneut im Fokus von Borussia Dortmund nach Trainerverbindung

Er kommt zurück: Sébastien Haller erneut im Fokus von Borussia Dortmund nach Trainerverbindung

Er kommt zurück: Sébastien Haller erneut im Fokus von Borussia Dortmund nach Trainerverbindung

Dortmund, 6. Oktober 2025 — In einer überraschenden Wendung der frühen Transfergerüchte ist der ivorische Stürmer Sébastien Haller offenbar wieder ins Visier von Borussia Dortmund geraten. Eine mögliche Rückkehr gewinnt an Dynamik, nachdem es jüngst Veränderungen im Trainerstab des BVB gab – ein Hinweis darauf, dass bekannte Gesichter und taktische Anforderungen die Tür für Hallers Rückkehr zum Signal Iduna Park öffnen könnten.

Ein vertrauter Name kehrt in die Schlagzeilen zurück

Haller, der von 2022 bis 2024 für Dortmund spielte, verließ den Verein in der vergangenen Saison für eine neue Herausforderung im Ausland. Trotz eines schwierigen Starts bei seinem neuen Klub und verletzungsbedingten Ausfällen blieb der 31-Jährige ein geschätzter Name unter den BVB-Fans – insbesondere wegen seiner beeindruckenden Rückkehr nach der überstandenen Krebserkrankung und seinem Kampfgeist im Profifußball.

Nun, da Dortmund seine Optionen im Angriff prüft, taucht Hallers Name erneut auf – und das nicht zufällig.

Trainerverbindung entfacht Spekulationen

Das neu entfachte Interesse an Haller scheint eng mit einer Trainerverbindung verknüpft zu sein. Mit der jüngsten Verpflichtung von [Name einfügen, falls bekannt, sonst Platzhalter: Trainer X], der zuvor mit Haller bei [früherer Klub einfügen] zusammenarbeitete, glauben Insider, dass der Stürmer in das neue taktische Konzept passen könnte.

„Haller ist ein Spieler, der die Struktur und den Druck eines Klubs wie Dortmund versteht“, sagte eine Vereinsquelle gegenüber Kicker. „Sein Arbeitsethos, seine physische Präsenz und seine Bundesliga-Erfahrung machen ihn zu einer echten Option, falls der Verein sich im Sturm verstärken will.“

Diese Trainer-Spieler-Beziehung – geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen – könnte mögliche Verhandlungen erleichtern und die Eingewöhnungszeit deutlich verkürzen, sollte es zu einem Transfer kommen.

Warum Dortmund ihn zurückholen könnte

Die aktuellen Stürmeroptionen bei Borussia Dortmund stehen unter Beobachtung, da es der Mannschaft an Konstanz im letzten Drittel fehlt. Zwar zeigen einige junge Angreifer Potenzial, doch ein erfahrener Zielspieler fehlt – besonders in engen Bundesligaspielen oder in der Champions League.

Hallers Fähigkeit, Bälle festzumachen, Mitspieler ins Spiel einzubinden und in entscheidenden Momenten zu treffen, hat der BVB in der vergangenen Saison mitunter schmerzlich vermisst. In seiner ersten Zeit in Dortmund erzielte er wichtige Tore und übernahm Verantwortung, insbesondere während des dramatischen Meisterschaftsrennens 2023.

Ist Haller offen für eine Rückkehr?

Zwar wurden bisher keine offiziellen Gespräche bestätigt, doch Quellen aus Hallers Umfeld berichten, dass der Angreifer einer Rückkehr in die Bundesliga – insbesondere nach Dortmund – offen gegenübersteht.

„Dortmund hat Sébastien immer viel bedeutet. Wenn sich die Gelegenheit ergibt und es für beide Seiten passt, würde er das ernsthaft in Erwägung ziehen“, sagte ein Mitglied seines Umfelds.

Noch befinden sich die Gerüchte in einem frühen Stadium. Doch mit dem bevorstehenden Wintertransferfenster und Dortmunds Ambitionen, in allen Wettbewerben konkurrenzfähig zu bleiben, wäre es keine Überraschung, wenn bald ein altbekanntes Gesicht wieder im Sturmzentrum auftaucht.

Der Weg nach vorn

Ob ein Deal zustande kommt oder nicht – das Interesse an einer möglichen Haller-Rückkehr zeigt, welchen bleibenden Wert der Angreifer besitzt – sowohl sportlich als auch menschlich. In einem Team, das zwischen Jugend und Erfahrung die Balance sucht, könnte Haller genau das fehlende Puzzleteil sein, von dem Dortmund gar nicht wusste, dass es fehlt.

Für die Fans steht eines fest: Die Vorstellung, Sébastien Haller wieder im Westfalenstadion zu sehen, ist mehr als nur Nostalgie – sie könnte strategisch klug sein.


Von Felix Neumann, Bundesliga-Korrespondent – Dortmund

Post Comment