Emotionale Saga bei Bayer Leverkusen: Trainer Kasper Hjulmand droht mit Vertragsentzug für Exequiel Palacios
Emotionale Saga bei Bayer Leverkusen: Trainer Kasper Hjulmand droht mit Vertragsentzug für Exequiel Palacios
Leverkusen, Deutschland – 9. Oktober 2025
Ein überraschender interner Konflikt erschüttert derzeit Bayer 04 Leverkusen, denn wie vereinsnahe Quellen berichten, hat Cheftrainer Kasper Hjulmand damit gedroht, den Vertrag von Mittelfeldstar Exequiel Palacios zurückzuziehen, nachdem es Anfang der Woche zu einem hitzigen Wortwechsel gekommen sein soll.
Die Situation, von Insidern als „emotional, intensiv und völlig unerwartet“ beschrieben, eskalierte während eines privaten Treffens auf dem Trainingsgelände zwischen Hjulmand und Palacios – im Anschluss an das enttäuschende 1:1-Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg am vergangenen Wochenende.
Die Spannungen eskalieren
Laut dem deutschen Fachmagazin Kicker zeigte sich Hjulmand frustriert über Palacios’ Einstellung, mangelnde taktische Disziplin und anhaltende Konflikte mit Mitspielern im Training. Diese Probleme schwelen offenbar schon seit einigen Wochen, erreichten jedoch einen Höhepunkt, nachdem Palacios angeblich verärgert auf seine Auswechslung in der 63. Minute gegen Wolfsburg reagierte.
Obwohl der argentinische Mittelfeldspieler in den letzten Jahren eine zentrale Rolle im Team spielte – insbesondere in der Meistersaison 2024/25 – wurde seine aktuelle Form und sein Auftreten intern zunehmend kritisiert.
„Kein Spieler steht über dem Team“, erklärte eine Quelle aus dem Umfeld Hjulmands. „Kasper ist da sehr klar: Er erwartet Einsatz, nicht Konfrontation.“
Vertragsgespräche auf Eis gelegt
Palacios, 27, hatte seinen Vertrag im Jahr 2023 bis 2028 verlängert. Es liefen zuletzt jedoch Gespräche über eine Umstrukturierung mit leistungsbezogenen Boni und einer möglichen Kapitänsklausel. Diese Gespräche wurden nun laut Berichten auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Hjulmand habe der Vereinsführung signalisiert, dass er bereit sei, eine Vertragsauflösung zu empfehlen, sollte Palacios die disziplinarischen Anforderungen nicht erfüllen.
Ein drastischer Schritt für einen Trainer, der bislang eher für ruhige Führungsarbeit als für Ultimaten bekannt war.
Palacios reagiert
Palacios selbst hat sich bislang nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert. Personen aus seinem Umfeld berichten jedoch, er sei „schockiert“ über die Heftigkeit von Hjulmands Reaktion und halte die Situation für „übertrieben dargestellt“.
Ein argentinischer Teamkollege kommentierte intern:
„Ja, es wurden Dinge gesagt – die Emotionen kochten hoch. Aber wir haben schon Schlimmeres erlebt. Solche Dinge klären sich normalerweise in der Kabine.“
Der Verein versucht zu schlichten
Sportdirektor Simon Rolfes soll derzeit zwischen den Parteien vermitteln, um die Spannungen zu entschärfen. Der Klub schätze Palacios nach wie vor sehr, sei jedoch ebenso entschlossen, Disziplin und Teamgeist aufrechtzuerhalten – zwei Eckpfeiler des jüngsten Erfolgs.
Leverkusen steht aktuell an der Tabellenspitze der Bundesliga und ist unter Hjulmand, der im Sommer 2025 Xabi Alonso ablöste, noch ungeschlagen.
Die Vereinsführung agiert nun mit Bedacht – im Wissen, dass der Ausgang dieser Geschichte sowohl für die Kabine als auch für den Meisterschaftskampf weitreichende Folgen haben könnte.
Möchtest du diese Übersetzung als Pressemitteilung, Social-Media-Post oder für einen Fan-Newsletter weiter aufbereitet haben?
Post Comment