Emotionaler Abschied: Gregor Kobel will Borussia Dortmund wegen belastender interner Probleme verlassen
Emotionaler Abschied: Gregor Kobel will Borussia Dortmund wegen belastender interner Probleme verlassen
Dortmund, Deutschland – 9. Oktober 2025
Eine Nachricht, die Fans und Mitspieler gleichermaßen schockiert: Borussia Dortmunds Torwart Gregor Kobel hat offenbar den Wunsch geäußert, den Verein zu verlassen – und nennt als Grund belastende interne Entwicklungen, die ihn sowohl beruflich als auch persönlich stark mitgenommen haben sollen.
Kobel, 27, ist seit seinem Wechsel vom VfB Stuttgart im Jahr 2021 eine feste Größe beim BVB. Mit seiner Präsenz, starken Reflexen und Führung auf dem Platz wurde er zu einem der besten Torhüter der Bundesliga – und zu einem Liebling der Fans im Signal Iduna Park.
„Ich brauche einen Neuanfang“
Wie aus dem Umfeld des Spielers verlautet, führte Kobel kürzlich ein privates Gespräch mit Vereinsverantwortlichen und Cheftrainer Nuri Şahin, in dem er offen über seine emotionale Erschöpfung und Sorgen hinsichtlich der aktuellen Ausrichtung des Klubs sprach. Die genauen Hintergründe bleiben unklar, doch Insidern zufolge spielen Spannungen in der Kabine, fehlende Stabilität in Führungspositionen und außersportliche Konflikte eine Rolle, die den Schweizer Nationalspieler stark belasten.
„Es geht nicht um Geld oder Karriereziele“, sagte eine ihm nahestehende Person. „Gregor ist einfach ausgebrannt. Er hat alles für diesen Verein gegeben, aber momentan hat er das Gefühl, dass es Zeit für einen neuen Schritt ist.“
Kobel habe zwar noch keinen offiziellen Transferantrag gestellt, den Verein aber gebeten, einen möglichen Wechsel im Sommer 2026 in Betracht zu ziehen – um die aktuelle Saison dennoch professionell und im Respekt gegenüber den Fans zu beenden.
Verein bislang ohne Stellungnahme
Borussia Dortmund hat sich noch nicht offiziell geäußert, doch interne Quellen bestätigen, dass man von Kobels Mitteilung überrascht worden sei. Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Şahin arbeiten laut Informationen im Hintergrund daran, Kobel zu beruhigen und die Ursachen seiner Unzufriedenheit besser zu verstehen.
Angesichts der Tatsache, dass Dortmund derzeit auf dem vierten Tabellenplatz steht und in dieser Saison mit Formschwankungen kämpft, wäre ein Verlust Kobels – sowohl sportlich als auch emotional – ein harter Schlag.
Reaktionen von Fans und Teamkameraden
Die Nachricht von Kobels Wechselwunsch hat unter den Fans gemischte Reaktionen ausgelöst. Während viele Verständnis und Dankbarkeit zeigen, fordern andere den Klub auf, alles zu tun, um den Keeper zu halten.
Ex-Mitspieler und enger Freund Mats Hummels soll Kobel bereits kontaktiert haben, um ihn zum Nachdenken zu bewegen und daran zu erinnern, „was er dem Verein bedeutet“.
Auch innerhalb des Teams scheint es Rückhalt für Kobel zu geben – mehrere Spieler berichten von einer angespannten Stimmung in der Mannschaft in den vergangenen Wochen.
Eine entscheidende Phase beginnt
Mit dem bevorstehenden heißen Saisonabschnitt und den anstehenden Champions-League-K.o.-Spielen steht der BVB nun nicht nur sportlich, sondern auch emotional unter Druck. Ob Kobel seine Zusage einhält und bis zum Sommer bleibt – oder ob sich die Lage weiter zuspitzt – bleibt abzuwarten.
Eines ist jedoch klar: Sollte Gregor Kobel den Verein tatsächlich verlassen, wäre das das Ende einer Ära – und würde eine riesige Lücke im Tor und im Herzen von Borussia Dortmund hinterlassen.
Möchtest du daraus eine Kurzversion für Social Media, einen Newsletter-Beitrag oder eine Folgeanalyse über mögliche Nachfolger erstellen?
Post Comment