Borussia Mönchengladbach wurde aufgrund von Nicht… aus der Bundesliga ausgeschlossen.“

Schock in der Fußballwelt: Borussia Mönchengladbach wurde aufgrund von Nichteinhaltung der Lizenzauflagen aus der Bundesliga ausgeschlossen

In einem beispiellosen und dramatischen Schritt hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) am heutigen Freitag bekannt gegeben, dass Borussia Mönchengladbach mit sofortiger Wirkung aus der Bundesliga ausgeschlossen wurde. Der Grund: schwere Verstöße gegen die wirtschaftlichen Lizenzauflagen für die Saison 2025/26.

Die Entscheidung kam nach einer intensiven Prüfung der Finanzunterlagen des Vereins, die massive Ungereimtheiten und fehlende Sicherheiten aufzeigten. Laut offiziellen Angaben der DFL sei der Verein nicht in der Lage gewesen, eine ausreichende Finanzierung für den Spielbetrieb der kommenden Saison nachzuweisen – eine Voraussetzung für die Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse.

In focus | Borussia Monchengladbach | News | Official Site | Chelsea  Football Club

“Wir bedauern diese Entscheidung zutiefst, doch der Schutz der wirtschaftlichen Stabilität der Bundesliga hat oberste Priorität,” erklärte ein Sprecher der DFL. “Trotz mehrfacher Fristen zur Nachbesserung blieb Borussia Mönchengladbach den geforderten Nachweisen schuldig.”

Der Traditionsverein, der 1900 gegründet wurde und zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga gehört, steht nun vor einem sportlichen und organisatorischen Scherbenhaufen. Der Ausschluss bedeutet nicht nur das Ende der aktuellen Bundesligasaison für die “Fohlen”, sondern auch einen drastischen finanziellen Einschnitt – inklusive TV-Gelder, Sponsorenverträge und Spielbetrieb auf höchstem Niveau.

Vereinsführung unter Druck

Der Verein äußerte sich am späten Nachmittag in einer offiziellen Mitteilung:
“Wir sind zutiefst enttäuscht über die Entscheidung der DFL. Unsere Finanzabteilung arbeitet seit Monaten intensiv daran, eine nachhaltige Lösung zu präsentieren. Wir werden alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, um den Ausschluss anzufechten.”

Die Nachricht sorgte für einen Aufschrei unter Fans und Experten gleichermaßen. In sozialen Netzwerken verbreiteten sich innerhalb weniger Stunden Hashtags wie #FreeGladbach und #DFLGate, während zahlreiche ehemalige Spieler, Trainer und Unterstützer ihre Solidarität mit dem Verein zeigten.

Wie geht es weiter?

Noch ist unklar, ob Borussia Mönchengladbach in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga oder in einer tieferen Liga antreten wird. Das hängt von weiteren Entscheidungen des DFB und potenziellen Einsprüchen ab. Bereits jetzt steht fest: Der Ausschluss wird einen der bekanntesten Vereine Deutschlands langfristig prägen – sportlich, wirtschaftlich und emotional.

Ein Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte – und möglicherweise ein Weckruf für mehr finanzielle Transparenz und Nachhaltigkeit im deutschen Fußball.

Leave a Reply