×

Bundesliga-Rückblick: Borussia Dortmund wird vor Transferschluss drei Spieler verlieren

Bundesliga-Rückblick: Borussia Dortmund wird vor Transferschluss drei Spieler verlieren

Bundesliga-Rückblick: Borussia Dortmund wird vor Transferschluss drei Spieler verlieren

21. September 2025

Mit dem nahenden Ende des Sommer-Transferfensters stellt sich Borussia Dortmund auf späte Bewegungen im Kader ein – diesmal allerdings auf der Abgangsseite. Laut mehreren Berichten und internen Quellen wird der Verein voraussichtlich vor Transferschluss drei Spieler abgeben, was auf eine kurzfristige Umstrukturierung von Edin Terzićs Kader vor einer anspruchsvollen Bundesliga- und Champions-League-Saison hindeutet.

Wer steht vor dem Absprung?

Zwar gibt es bislang keine offiziellen Bestätigungen, doch die Namen, die in der Gerüchteküche am häufigsten fallen, sind Youssoufa Moukoko, Thomas Meunier und Marius Wolf – jeder aus unterschiedlichen Gründen, aber alle im Kontext reduzierter Einsatzzeiten oder gezielter Kaderverkleinerung.


1. Youssoufa Moukoko – Leihgeschäft wahrscheinlich

Einst als das nächste große Talent in Dortmund gefeiert, hat der 20-jährige Stürmer unter Terzić mit mangelnder Spielzeit zu kämpfen – vor allem, da Sébastien Haller und Neuzugang Benjamin Šeško aktuell die Nase vorn haben. Mehrere Bundesliga- und Premier-League-Klubs sollen an einer Leihe für eine Saison interessiert sein, in der Hoffnung, das Potenzial des jungen Angreifers zu entfalten.

Ein temporärer Wechsel könnte für alle Seiten von Vorteil sein – Moukoko braucht Einsatzzeit, Dortmund braucht seine Weiterentwicklung, und interessierte Vereine suchen Verstärkung im Angriff. Die Gespräche sollen sich in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, mit VfB Stuttgart und Crystal Palace als Favoriten.


2. Thomas Meunier – Vertragsauflösung oder ablösefreier Wechsel

Der belgische Rechtsverteidiger zählt seit über einer Saison kaum noch zum festen Kader und gilt intern als entbehrlich. Verletzungen und Formschwankungen haben seine Zeit in Dortmund geprägt, und mit Spielern wie Julian Ryerson, die inzwischen klar vor ihm stehen, steht ein Abschied kurz bevor – möglicherweise durch eine einvernehmliche Vertragsauflösung oder einen ablösefreien Wechsel.

Vereine wie Club Brügge und RSC Anderlecht beobachten die Lage genau. Meunier soll einem Wechsel in die belgische Pro League offen gegenüberstehen, um seine Karriere neu zu beleben.


3. Marius Wolf – Überraschender Abgang zum Schluss?

Etwas überraschender ist der Name Marius Wolf in dieser Liste. Der Allrounder war für Dortmund in der Vergangenheit als Rechtsverteidiger oder im Mittelfeld wertvoll, doch in dieser Saison erhielt er nur wenig Spielzeit, während junge Talente zunehmend in den Vordergrund rücken. Der Verein könnte jetzt noch eine Ablöse erzielen, bevor sein Marktwert weiter sinkt.

Anfragen kamen laut Berichten aus der Serie A und La Liga, wo Wolfs Vielseitigkeit und Erfahrung geschätzt werden. Obwohl Dortmund ihn gerne für die Kaderbreite behalten würde, könnte ein gutes spätes Angebot einen Verkauf auslösen.


Warum die plötzlichen Abgänge?

Dortmunds Vorgehen wirkt strategisch. Nach einer Transferperiode mit einer Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Verstärkungen – insbesondere im Mittelfeld und in der Defensive – will man nun die Kaderstruktur bereinigen. Die Abgänge schaffen zudem Raum für Nachwuchsspieler, um Spielpraxis in nationalen Wettbewerben zu sammeln.

Sportdirektor Sebastian Kehl betonte mehrfach, wie wichtig Kaderausgeglichenheit und Leistungsbereitschaft seien. „Wir wollen Spieler, die voll motiviert sind und um ihren Platz kämpfen. Wenn jemand neue Herausforderungen sucht, werden wir keine Steine in den Weg legen“, erklärte er kürzlich.


Was bedeutet das für Dortmund?

Keiner der drei erwarteten Abgänge zählt derzeit zu den unumstrittenen Stammspielern. Dennoch könnte ihr Weggang die Kaderbreite auf die Probe stellen – besonders in einer Saison, in der Dortmund in der Bundesliga wie in der Champions League Ambitionen hat. Die Hoffnung ist, dass diese Transfers finanzielle Entlastung bringen und gleichzeitig Klarheit im Teamgefüge schaffen.

Die Fans werden die letzten Tage des Transferfensters mit Spannung verfolgen. Späte Abgänge können zu überhasteten Nachverpflichtungen führen – oder Lücken hinterlassen, die nicht mehr gefüllt werden können.


Fazit

Borussia Dortmund bereitet sich auf einen turbulenten Schlussspurt des Transferfensters vor – doch diesmal stehen die Abgänge im Mittelpunkt. Mit Moukoko, Meunier und Wolf, die alle vor einem Wechsel stehen, verfolgt der BVB eine klare Strategie zur Feinjustierung des Kaders für die kommenden Aufgaben.

Die Uhr tickt, das Transferfenster wartet nicht. Aus Dortmund ist bald mit Neuigkeiten zu rechnen.


Bleiben Sie dran bei [Ihr Publikationsname] für alle aktuellen Transfernews und Berichterstattungen rund um die Bundesliga.

Post Comment