×

Das ist lächerlich: Bayer-04-Trainer Kasper Hjulmand suspendiert 3 Spieler nach 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach

Das ist lächerlich: Bayer-04-Trainer Kasper Hjulmand suspendiert 3 Spieler nach 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach

Das ist lächerlich: Bayer-04-Trainer Kasper Hjulmand suspendiert 3 Spieler nach 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach

Mit einer Entscheidung, die bereits für hitzige Diskussionen im deutschen Fußball sorgt, hat Bayer-04-Leverkusen-Trainer Kasper Hjulmand drei Spieler der ersten Mannschaft nach dem 1:1-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach suspendiert. Die Maßnahme hat Fans, Experten und selbst einige Spieler überrascht – viele bezeichnen sie als überzogen, andere vermuten, dass mehr hinter der Geschichte steckt.


Das Spiel: Enttäuschendes Remis oder taktisches Versagen?

Die Bundesliga-Partie im Borussia-Park sah Leverkusen klar überlegen – doch trotz zahlreicher Torchancen und viel Ballbesitz reichte es nur zu einem 1:1. Für ein Team mit Titelambitionen fühlte sich dieses Ergebnis wie eine Niederlage an. Die Werkself wirkte im letzten Drittel ideenlos und unkonzentriert. Mönchengladbach hingegen verteidigte clever und erzielte spät den verdienten Ausgleich.

Während viele erwarteten, dass Hjulmand die Partie in der Pressekonferenz mit taktischer Analyse oder milder Kritik aufarbeiten würde, kam es völlig überraschend zur Suspendierung von gleich drei Leistungsträgern.


Wer wurde suspendiert – und warum?

Laut vereinsnahen Quellen handelt es sich bei den suspendierten Spielern um:

  • Nadiem Amiri
  • Jonathan Tah
  • Patrik Schick

Der offizielle Grund, den Hjulmand nannte? Ein „Mangel an Professionalität, Einsatzbereitschaft und taktischer Disziplin“ in den letzten 20 Minuten des Spiels.

Trainer stellen gelegentlich Spieler wegen schwacher Leistungen auf die Bank – doch drei zentrale Akteure mitten in der Saison zu suspendieren, und das nach einem Unentschieden, nicht einmal einer Niederlage, ist äußerst ungewöhnlich und aus Sicht vieler übertrieben.


Fan-Reaktionen: „Das ist lächerlich“

Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. In den sozialen Netzwerken hagelte es Kritik:

„Das ist lächerlich! Spieler nach einem Remis zu suspendieren? Hjulmand sollte mal runterkommen.“

„Er ist doch erst seit ein paar Monaten da – und schon spaltet er die Kabine.“

„Unentschieden gehören zum Fußball. Deshalb gleich das Team zu sprengen, ist Wahnsinn.“

Auch ehemalige Leverkusen-Profis äußerten sich. Ein Ex-Mittelfeldspieler sagte anonym gegenüber einer Regionalzeitung:
„Hjulmand will offenbar ein Zeichen setzen, aber das Timing ist völlig daneben. Das kann mächtig nach hinten losgehen.“


Ein Machtspiel?

Hjulmand übernahm das Team zu Beginn der Saison nach dem Abgang von Xabi Alonso und steht seitdem unter hohem Druck, die Erfolge seines Vorgängers fortzusetzen. Nach dem historischen Titelgewinn unter Alonso sind die Erwartungen immens. Es wirkt, als wolle Hjulmand nun seine Autorität untermauern und ein Zeichen in Sachen Disziplin setzen.

Doch Kritiker warnen: Erfahrene Spieler wie Schick und Tah zu isolieren könnte den Teamgeist in einer entscheidenden Phase ernsthaft gefährden.


Wie geht es weiter?

Bayer 04 steht vor einer anspruchsvollen Phase: ein Europa-League-Gruppenspiel und ein wichtiges Bundesliga-Duell gegen RB Leipzig stehen an. Ohne drei erfahrene Spieler muss Hjulmand auf Ersatzleute und Nachwuchstalente setzen – einige davon möglicherweise noch nicht bereit für solch ein Niveau.

Der Verein selbst hat sich bislang nicht über die genauen Hintergründe geäußert. Es heißt lediglich, es handle sich um „interne disziplinarische Maßnahmen“. Ob diese Strategie Früchte trägt – oder ins Chaos führt – bleibt abzuwarten.


Fazit: Mutiger Führungsstil oder gefährlicher Fehler?

Kasper Hjulmands Entscheidung könnte sich als Meisterleistung in Sachen Führungsstärke erweisen – oder als gravierender Fehltritt. Klar ist: Bei Bayer Leverkusen geht es inzwischen um mehr als nur Taktik. Es geht um Führung, Kultur und Konsequenzen.

Fortsetzung folgt.

Post Comment