Eilmeldung: Johan Bakayoko steht bereit – Er ist bereit für die Herausforderung bei RB Leipzig

Eilmeldung: Johan Bakayoko steht bereit – Er ist bereit für die Herausforderung bei RB Leipzig
28. August 2025

RB Leipzig hat sich möglicherweise gerade eines der aufregendsten jungen Talente Europas gesichert: Johan Bakayoko hat den nächsten Schritt gemacht – und eines deutlich gemacht: Er ist bereit für die Herausforderung.

Nach monatelangen Spekulationen ist der 22-jährige belgische Flügelspieler nun offiziell nach Leipzig gewechselt. Damit beginnt nicht nur ein neues Kapitel in seiner Karriere, sondern RB Leipzig sendet auch ein klares Signal: Der Angriff soll mit Tempo, Kreativität und mutigem Offensivgeist neu belebt werden.

Ein klares Zeichen

Kurz nach der offiziellen Verkündung sprach Bakayoko über seinen Wechsel – und zeigte sofort, wie er denkt:
„Auf diesen Schritt habe ich mich vorbereitet. Ich will mich auf höchstem Niveau beweisen – und Leipzig ist genau der richtige Ort dafür,“ sagte er mit ruhiger, aber bestimmter Stimme.

Leipzig ist seit Jahren dafür bekannt, junge Spieler zu entwickeln und sie in ein intensives, pressingorientiertes Spielsystem einzubinden. Für Bakayoko – der in der Eredivisie bei PSV Eindhoven glänzte – ist das eine perfekte taktische Umgebung. Als natürlicher Rechtsaußen liebt es der Belgier, Eins-gegen-Eins-Duelle zu suchen, Tempo aufzunehmen und mit seinen Mitspielern instinktiv im letzten Drittel zu kombinieren. In der Saison 2024/25 erzielte er 11 Tore und lieferte 15 Assists – das weckte europaweit Begehrlichkeiten.

Doch Leipzig handelte entschlossen. Und jetzt haben sie ihren Mann.

Bereit für den Druck

Die Bundesliga ist nicht die Eredivisie. Das Spieltempo ist höher, die Verteidiger aggressiver, der Druck größer. Doch Bakayoko scheut das Rampenlicht nicht – im Gegenteil: Er sucht es.

„Ich weiß, was von mir erwartet wird. Es geht nicht mehr nur um Potenzial – es geht um Leistung. Und ich bin hier, um abzuliefern,“ sagte er bei seiner Vorstellung.

Dieser Moment markiert eine entscheidende Phase in Bakayokos Entwicklung. Lange Zeit galt er als eines der größten Talente Belgiens. Jetzt muss er zeigen, dass er konstant auf Topniveau performen kann – aus Versprechen muss Produktivität werden.

Leipzig kämpft in der Champions League und will den Rückstand auf Bayern und Leverkusen verkürzen. Der Druck ist hoch – aber genauso groß ist die Chance.

Marco Roses neue Waffe

Cheftrainer Marco Rose dürfte bereits an Plänen arbeiten, wie er Bakayoko in die Offensive integrieren kann. Mit Spielern wie Dani Olmo, Xavi Simons (sofern er bleibt) und Benjamin Šeško bildete Leipzig vergangene Saison ein starkes Offensivgerüst. Bakayoko bringt nun zusätzliche Tiefe und Unberechenbarkeit.

Mit seiner Fähigkeit, Verteidiger auseinanderzuziehen, Außenverteidiger im Dribbling zu schlagen und gefährliche Flanken von rechts zu schlagen, kann er dem Leipziger Spiel die Breite geben, die zuletzt oft gefehlt hat. Dazu kommt sein Defensivfleiß – ein Muss im System von Rose – und eine Mentalität, die perfekt zur energiegeladenen Philosophie des Klubs passt.

Was als Nächstes kommt

Bakayokos Reise in Leipzig beginnt jetzt. Die Erwartungen sind hoch. Wird er sich schnell an die Bundesliga gewöhnen? Kann er auch auf europäischer Bühne glänzen? Wird er der nächste große Star, der aus dem Red-Bull-System hervorgeht und den Sprung zur Weltklasse schafft?

Wenn seine Einstellung in diesen ersten Stunden ein Vorgeschmack ist, dann ist klar: Bakayoko ist nicht nur gekommen, um mitzuspielen – er will vorangehen.

„Ich wollte mich schon immer mit den Besten messen,“ sagte er. „Jetzt ist die Zeit gekommen.“


Was denkt ihr über den Wechsel von Johan Bakayoko zu RB Leipzig? Wird er ein Star in der Bundesliga? Schreibt es uns in die Kommentare!

Post Comment