
Eilmeldung: Nicolas Jackson vor Debüt für den FC Bayern – ausgerechnet gegen Ex-Klub Chelsea
17. September 2025 – München, Deutschland
In einer schicksalhaften Wendung steht Nicolas Jackson vor seinem ersten Einsatz im Trikot des FC Bayern – und das ausgerechnet im Champions-League-Kracher gegen seinen früheren Verein Chelsea.
Nach einem überraschenden Transfer von den Blues zum deutschen Rekordmeister Ende August bereitet sich der 24-jährige senegalesische Stürmer nun auf ein emotional aufgeladenes Debüt vor, das im Rampenlicht der europäischen Königsklasse stattfinden wird.
Ein Debüt wie aus dem Bilderbuch
Jacksons Wechsel zu den Bayern erfolgte kurz vor Ende des Transferfensters und soll Berichten zufolge rund 45 Millionen Euro gekostet haben. Nach einer Saison bei Chelsea, in der er sein Potenzial andeutete, aber nicht konstant abrufen konnte, soll er nun bei den Münchnern eine Schlüsselrolle einnehmen – und trifft ausgerechnet im ersten Spiel auf den Klub, den er erst vor wenigen Wochen verlassen hat.
Das Spiel in der Allianz Arena ist das Auftaktduell der Gruppenphase der UEFA Champions League. Für Jackson ist es mehr als nur ein Pflichtspiel – es ist die Chance, sich zu beweisen.
„Es ist ein besonderes Spiel für mich“, sagte Jackson im Interview mit Sport1. „Ich habe großen Respekt vor Chelsea und meiner Zeit dort, aber jetzt zählt nur der FC Bayern. Ich bin bereit.“
Bayerns neue Nummer 9?
Nachdem sich der FC Bayern von Eric Maxim Choupo-Moting getrennt hat und Harry Kane verletzungsbedingt ausfällt, liegt das Vertrauen der Verantwortlichen nun auf Jacksons Schultern. Cheftrainer Vincent Kompany lobte dessen Schnelligkeit, Pressingstärke und direkten Spielstil – Eigenschaften, die perfekt zum temporeichen Bayern-System passen.
„Nicolas hat sich schnell eingefügt“, so Kompany. „Er bringt Hunger und Dynamik in unseren Angriff. Dass er gegen Chelsea in der Startelf steht, ist kein Zufall – er ist bereit für diesen Moment.“
Wiedersehen mit alten Bekannten
Im Duell mit Chelsea trifft Jackson auf zahlreiche ehemalige Teamkollegen – darunter Reece James, Enzo Fernández und Raheem Sterling. Auch wenn der Abschied in London ohne böses Blut verlief, wird die Partie auf dem Platz hochintensiv geführt werden.
Chelseas Trainer Mauricio Pochettino äußerte sich auf der Pressekonferenz zum Wiedersehen:
„Wir kennen Nicolas sehr gut. Er ist ein talentierter Stürmer und ein echter Profi. Es wird merkwürdig sein, ihn im Bayern-Trikot zu sehen – aber wir wünschen ihm alles Gute, nur nicht an diesem Spieltag.“
Gleich voll unter Druck
Bayern und Chelsea befinden sich in einer Gruppe, die von vielen als „Todesgruppe“ bezeichnet wird – mit Real Madrid und Galatasaray als weiteren Kontrahenten. Ein Sieg zum Auftakt könnte richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Gruppenphase sein – und macht Jacksons Debüt umso bedeutender.
Der Stürmer überzeugte zuletzt im Training und erzielte in einem Testspiel hinter verschlossenen Türen zwei Treffer. Laut Vereinsquellen ist er mental wie körperlich voll auf der Höhe – und hochmotiviert, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Vielleicht sogar, um einige Kritiker aus seiner Chelsea-Zeit zum Schweigen zu bringen.
Darauf gilt es zu achten:
- Wird Jackson ein Ausrufezeichen gegen seinen Ex-Klub setzen?
- Kann Chelsea die Stärken ihres früheren Stürmers neutralisieren?
- Zahlt sich Bayerns Vertrauen in die neue Nummer 9 sofort aus?
Die Fußballwelt schaut gespannt nach München, wo Nicolas Jackson sein neues Kapitel beginnt – und das gleich mit einem Kracher gegen den Klub, der ihm einst die Bühne in Europa eröffnete.
Bleiben Sie dran für Liveberichte, Analysen und exklusive Einblicke zum Champions-League-Auftakt zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea.