May 22, 2025
images

Eilmeldung: RB Leipzig hat Benjamin Šeško grünes Licht gegeben, um einen Wechsel zu … zu prüfen.

 

In einer richtungsweisenden Entwicklung im Vorfeld der kommenden Transferperiode hat RB Leipzig dem talentierten Slowenen Benjamin Šeško offiziell grünes Licht gegeben, sich nach möglichen Angeboten umzusehen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Moment für den 20-jährigen Stürmer, der in den letzten zwei Spielzeiten mit seinen starken Auftritten in der Bundesliga und auf internationaler Bühne das Interesse zahlreicher Top-Klubs geweckt hat.

 

 

Šeškos beeindruckender Aufstieg

 

Benjamin Šeško wechselte im Sommer 2022 vom österreichischen Verein Red Bull Salzburg zu RB Leipzig und hinterließ sofort Eindruck. Mit seinem ausgeprägten Torriecher, seiner Schnelligkeit und körperlichen Robustheit avancierte er schnell zu einer ernstzunehmenden Option im Angriff. In seiner Debüt-Saison erzielte er in 28 Bundesliga-Einsätzen zehn Tore und bereitete weitere vier Treffer vor. Auch in der UEFA Europa League trug Šeško mit prägnanten Auftritten dazu bei, dass Leipzig bis ins Viertelfinale vordringen konnte.

 

Trainer Marco Rose lobte den Youngster wiederholt für dessen Professionalität und Lernbereitschaft: „Benjamin hat das Potenzial, zu einem der besten Stürmer Europas zu werden. Seine physische Präsenz kombiniert mit einer feinen Technik macht ihn für jede Abwehrreihe gefährlich.“

 

 

Gründe für den möglichen Abschied

 

Obwohl Šeško noch einen Vertrag bis 2027 in Leipzig besitzt, hat die Vereinsführung nun entschieden, dem Spieler die Möglichkeit zu geben, seine Zukunft neu zu gestalten. Hintergrund ist zum einen das finanzielle Kalkül, das RB Leipzig seit geraumer Zeit verfolgt: Talente werden frühzeitig verpflichtet, weiterentwickelt und im besten Fall mit Gewinn weiterverkauft. Zum anderen könnten die geplanten Transfers im Angriff weitere Konkurrenzsituationen schaffen – etwa durch das Interesse an weiteren Offensivspielern, mit denen der Klub sein Personal breiter aufstellen will.

 

Sportdirektor Rouven Schröder erklärte: „Wir haben Benjamin als Rohdiamanten geholt und ihn zu einem Top-Stürmer geformt. Nun stehen für ihn neue Herausforderungen an, und wir wollen ihm den Weg öffnen, auf höchstem Niveau zu spielen. Gleichzeitig sichert uns ein möglicher Transfer gegen Ende des Fensters finanzielle Flexibilität.“

 

 

Interessenten aus Europa

 

Bereits seit Wochen wird Šeškos Name auf den Notizblöcken zahlreicher europäischer Spitzenklubs geführt. In England sollen sowohl Manchester United als auch Arsenal an einer Verpflichtung interessiert sein, wobei die Gunners durch ihr klares Bekenntnis zu jungen Talenten als besonders aussichtsreicher Abnehmer gelten. In Spanien kursieren Gerüchte über eine Anfrage von Atlético Madrid, das einen kopfballstarken Ersatz für Álvaro Morata sucht. Auch in der italienischen Serie A sollen mit Juventus Turin und Inter Mailand zwei ambitionierte Klubs die Entwicklung des Slowenen aufmerksam verfolgt haben.

 

 

Šeškos Perspektive und Reaktion

 

Benjamin Šeško selbst zeigte sich in den sozialen Medien zurückhaltend, bedankte sich jedoch für die Unterstützung der Fans: „Ich bin RB Leipzig sehr dankbar für die letzten zwei Jahre. Das Team, die Trainer und die Fans haben mich großartig aufgenommen. Nun werden wir in den kommenden Wochen sehen, welchen Weg ich bestreiten werde.“

 

Sein Berater, Mihael Škofič, kommentierte gegenüber ausgewählten Medien: „Benjamin hat das Recht, die nächste Stufe seiner Entwicklung anzugehen. Unser Ziel ist es, einen Verein zu finden, in dem er regelmäßig spielen und sein Potenzial voll ausschöpfen kann.“

 

 

Finanzielle Dimension und Vereinsperspektive

 

Finanzexperten schätzen den aktuellen Marktwert Šeškos auf rund 50 bis 70 Millionen Euro – eine Summe, die RB Leipzig im Falle eines Verkaufs investieren könnte, um gezielt in neue Nachwuchsprojekte oder erfahrene Verstärkungen zu investieren. Die Sachsen gelten ohnehin als ein Klub, der eine klare Strategie verfolgt: Talente entdecken, ausbilden und mit Gewinn weiterverkaufen. In den vergangenen Jahren zahlte sich dieses Modell mehrfach aus, u. a. bei den Transfers von Dayot Upamecano, Olmo oder Dominik Szoboszlai.

 

 

Ausblick auf das Transferfenster

 

Das Sommer-Transferfenster in Deutschland öffnet am 1. Juli und schließt am 31. August. Bis dahin haben sowohl RB Leipzig als auch Šeško und seine Berater ausreichend Zeit, um alle Optionen sorgfältig abzuwägen. Während einige Fans besorgt sind, dass der Abgang des jungen Stürmers die Offensive schwächen könnte, sehen andere darin eine Chance für RB, frische Mittel zu generieren und zugleich seine herausragende Jugendarbeit zu demonstrieren.

 

 

Fazit

 

Die Nachricht, dass RB Leipzig Benjamin Šeško die Erlaubnis erteilt hat, sich nach einem möglichen Wechsel umzusehen, sorgt in der Fußballwelt für großes Aufsehen. Sie unterstreicht die Professionalität und Zielstrebigkeit eines Klubs, der seine Talente gezielt fördert und dabei gleichzeitig wirtschaftlich nachhaltig agiert. Für Šeško könnte dieser Schritt der Beginn einer neuen Phase seiner Karriere sein – eine, in der er sich auf internationalem Top-Niveau beweisen und vielleicht schon bald in einem der fußballbegeisterten Metropolen Europas auf Torejagd gehen wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *