Ein so trauriger Abschied: Xaver Schlager verlässt RB Leipzig nach Forderung einer Gehaltserhöhung

Ein so trauriger Abschied: Xaver Schlager verlässt RB Leipzig nach Forderung einer Gehaltserhöhung

Ein Schritt, der Fans gleichermaßen schockiert wie traurig zurücklässt: Xaver Schlager wird RB Leipzig verlassen, nachdem die Vertragsverhandlungen über eine geforderte Gehaltserhöhung gescheitert sind. Der österreichische Mittelfeldmotor, hochgeschätzt für seine Zweikampfstärke, Führungsqualität und Arbeitsmoral, verlässt den Verein, nachdem keine Einigung erzielt werden konnte, die seinem sportlichen Wert gerecht wird.

Ein Abschied, der schmerzt

Seit seinem Wechsel vom VfL Wolfsburg war Schlager eine zentrale Figur im Leipziger Mittelfeld. Er avancierte rasch zum Fanliebling und prägte mit seinem Einsatz die aggressive Pressing-Philosophie des Vereins. Seine Fähigkeit, das Spieltempo zu kontrollieren, Ballgewinne zu erzielen und als Vorbild voranzugehen, machte ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Startelf.

Doch mit seinem Abschied hinterlässt Schlager nicht nur eine Lücke im Kader – sondern auch im Herzen der Fans. Sein Kampfgeist, seine Bodenständigkeit abseits des Platzes und seine bedingungslose Hingabe machten ihn zu einem Sinnbild dessen, wofür RB Leipzig stand.

Der Vertragskonflikt

Im Zentrum des Abschieds steht ein Vertragskonflikt. Schlager, mittlerweile 27 Jahre alt und auf dem Höhepunkt seiner Karriere, forderte laut Berichten eine Gehaltserhöhung im Einklang mit anderen Führungsspielern des Kaders – begründet durch seine konstant starken Leistungen und seinen Einfluss in der Kabine. Doch die Verhandlungen scheiterten, da die Vereinsführung laut internen Quellen auf Haushaltsgrenzen und eine langfristige Gehaltsstruktur verwies.

Trotz mehrerer Versuche, einen Kompromiss zu finden, war die Kluft zwischen Wunsch und Angebot zu groß – Schlager entschloss sich daraufhin, neue Wege zu gehen.

Reaktionen der Fans: Enttäuschung und Respekt

Auch wenn die Nachricht viele schmerzt, ist der Ton in der Fanbasis überwiegend von Dankbarkeit und Respekt geprägt. In sozialen Medien häufen sich Danksagungen, emotionale Highlight-Videos und Abschiedsgrüße – verbunden mit dem Bewusstsein, dass Schlagers Bedeutung für den Verein weit über finanzielle Fragen hinausgeht.

Wie geht es für Schlager weiter?

Ein konkreter Wechsel ist bislang nicht offiziell bestätigt, doch mehrere europäische Topklubs sollen bereits Interesse signalisiert haben. Mit seiner hohen Laufbereitschaft, taktischen Reife und Bundesliga-Erfahrung dürfte Schlager nicht lange vereinslos bleiben.

Eines steht fest: Wo auch immer er künftig spielt – er verlässt RB Leipzig mit erhobenem Haupt und dem Dank einer gesamten Fan-Community.


Ein Kämpfer, ein Leader, ein Publikumsliebling – Xaver Schlagers Abschied markiert das Ende einer Ära bei RB Leipzig.

Traurige Abschiede gehören zum Fußball dazu – doch dieser hier tut besonders weh.

Post Comment