×

Er kommt nach Hause: Raphaël Guerreiro kehrt nach drei Jahren zu Borussia Dortmund zurück

Er kommt nach Hause: Raphaël Guerreiro kehrt nach drei Jahren zu Borussia Dortmund zurück

16. Oktober 2025 – Dortmund, Deutschland

In einer überraschenden Wendung, die für große Begeisterung unter den Fans von Schwarz-Gelb sorgt, steht Raphaël Guerreiro offenbar kurz vor einer Rückkehr zu Borussia Dortmund – fast drei Jahre, nachdem er den Verein in Richtung Erzrivale Bayern München verlassen hatte. Der Transfer, der noch nicht offiziell bestätigt wurde, soll sich bereits in der finalen Verhandlungsphase befinden und wäre eine emotionale Heimkehr für einen Spieler, der einst wie kaum ein anderer den modernen BVB verkörperte.


Eine Wiedervereinigung, mit der kaum jemand gerechnet hat

Zwischen 2016 und 2023 absolvierte Guerreiro sieben Spielzeiten bei Borussia Dortmund und galt als einer der technisch stärksten und taktisch vielseitigsten Spieler im Kader. Mit seinem feinen linken Fuß, seinem Spielverständnis im Aufbau und seiner Ruhe am Ball wurde der portugiesische Nationalspieler schnell zum Fanliebling – und war eine zentrale Figur beim DFB-Pokalsieg 2021.

Sein ablösefreier Wechsel zum FC Bayern München im Sommer 2023 wurde von vielen BVB-Fans als schmerzhafter Verlust empfunden – nicht nur wegen des Vereins, zu dem er ging, sondern auch, weil Dortmund einen Führungsspieler auf und neben dem Platz verlor.

Nach einer schwierigen Zeit in München, die von Verletzungen und mangelnder Spielzeit geprägt war, soll Guerreiro nun unbedingt zurück zu dem Verein wollen, bei dem er seine beste Phase hatte.


Warum Dortmund ihn zurückholen will

Aktuell fehlt es dem BVB-Kader an Tiefe auf der linken Seite – bedingt durch verletzungsanfällige Stammspieler und Formschwankungen bei jungen Alternativen. Durch seine Fähigkeit, sowohl als Linksverteidiger, Schienenspieler als auch im Mittelfeld zu agieren, wäre Guerreiro ein idealer Kandidat, um dem Team Erfahrung, Flexibilität und Stabilität zu verleihen.

Vereinsnahe Quellen berichten, dass Trainer Edin Terzić dem Transfer persönlich zugestimmt habe. Er sieht in Guerreiro eine sofortige Lösung für sein variabel ausgerichtetes System – und einen wichtigen Charakter für das Mannschaftsgefüge, besonders für die zahlreichen jungen Spieler im Kader.


Die Details des Deals

  • Guerreiros Vertrag bei Bayern läuft noch bis Juni 2026, doch der Rekordmeister soll bereit sein, ihn für eine geringe Ablösesumme oder möglicherweise sogar ablösefrei ziehen zu lassen – als Zeichen der Anerkennung für seine professionelle Haltung in schwierigen Zeiten.
  • Der Transfer soll im Winterfenster 2026 über die Bühne gehen. Dortmund bietet laut Medienberichten einen Kurzzeitvertrag bis 2027, eventuell mit leistungsbezogenen Boni.
  • Guerreiro soll zudem Angebote aus Italien und Frankreich abgelehnt haben, um den Weg zurück nach Dortmund freizumachen.

Fan-Reaktionen: „Holt ihn heim!“

Die Rückkehr des portugiesischen Technikers sorgt bei den BVB-Fans für große Freude. In den sozialen Netzwerken trendeten Hashtags wie #WelcomeBackRapha und #Heimkehr, begleitet von tausenden Kommentaren und Erinnerungen an seine beste Zeit im schwarz-gelben Trikot.

„Er hätte niemals gehen dürfen. Guerreiro in Schwarz-Gelb – das hat sich einfach richtig angefühlt“, schrieb ein Fan auf X (ehemals Twitter).

Viele sehen den Transfer nicht nur als sportliche, sondern auch als emotionale Entscheidung, die dem modernen Fußball selten geworden ist – ein Moment, in dem Herz über Geschäft siegt.


Was bedeutet das für den BVB?

Auch wenn Guerreiro mit 31 Jahren nicht mehr als langfristige Lösung gilt, bringt er dem Team sofortige Qualität und Routine. Seine eingespielte Verbindung zu langjährigen Teamkollegen wie Marco Reus und seine Vertrautheit mit dem Klub und der Spielidee könnten dem BVB in der zweiten Saisonhälfte einen entscheidenden Impuls geben.

Die Botschaft ist klar: Borussia Dortmund denkt nicht nur an morgen – sondern ehrt auch das Gestern.


Fazit

Sollte der Transfer finalisiert werden, wäre die Rückkehr von Raphaël Guerreiro eine der emotionalsten Transfergeschichten der Saison 2025/26. Es geht dabei nicht nur um Taktik – sondern um eine Wiedervereinigung, gegründet auf gegenseitigem Respekt, unerledigter Geschichte und der Liebe zum Verein.

Heimat ist nicht nur ein Ort. Heimat ist dort, wo du deinen besten Fußball spielst.


Möchtest du auch eine kurze Version für Social Media oder eine Grafik zur Ankündigung?

Post Comment