May 28, 2025
images (67)

OFFIZIELL: Borussia Dortmund verpflichtet Jobe Bellingham – Sunderland-Talent unterschreibt Vierjahresvertrag

 

Dortmund, 30. Mai 2025– Es ist offiziell: Borussia Dortmund sichert sich die Dienste des englischen Mittelfeldstars Jobe Bellingham. Der 19-jährige Youngster wechselt von Zweitligist Sunderland AFC an den Borsigplatz und unterzeichnete heute einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2029. Damit erfüllt der BVB ein Versprechen, das er gegenüber seinen Fans seit Langem gegeben hatte: weiterhin an der Spitze der Talentschmiede in Europa zu stehen.

 

 

Junges Ausnahmetalent mit großer Perspektive

 

Jobe Bellingham, jüngerer Bruder von Real Madrids Shooting-Star Jude Bellingham, hatte in dieser Saison bei Sunderland einen fulminanten Durchbruch. In 38 Ligaspielen erzielte er 7 Tore und bereitete weitere 10 Treffer vor. Seine hervorragende Spielübersicht, Passgenauigkeit und sein unermüdlicher Einsatz auf dem Platz machten ihn zur Schlüsselfigur in einer manschaft, die knapp den Aufstieg in die Premier League verpasste.

 

Sportdirektor Sebastian Kehl begründet den Transfer so:

 

> „Wir haben Jobe seit seiner Zeit in den englischen Jugendnationalmannschaften auf dem Zettel. Seine Entwicklung beim FC Sunderland hat uns vollends überzeugt. Er passt perfekt in unser Anforderungsprofil – technisch versiert, kämpferisch stark und mental reif über seine Jahre hinaus.“

 

 

Vertragsdetails und finanzielle Dimensionen

 

Der Wechsel soll eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro plus erfolgsabhängige Bonuszahlungen umfassen. Bellingham erhält beim BVB ein Grundgehalt, das Berichten zufolge im mittleren siebenstelligen Bereich pro Jahr liegt, ergänzt um Prämien für Teilnahmen an der Champions League, nationale Titel und persönliche Auszeichnungen. Dortmund bewahrt sich außerdem eine Ausstiegsklausel, um auf potenzielle Angebote auf internationalem Niveau reagieren zu können.

 

Trainer Edin Terzić zeigte sich hochzufrieden:

 

> „Jobe ist ein junger Spieler, der sofort helfen kann, aber auch enormes Entwicklungspotenzial mitbringt. Wir werden ihn behutsam integrieren und ihm die Zeit geben, sich an unser Spielsystem zu gewöhnen.“

 

 

Integration in das Dortmunder Spielsystem

 

Bellingham wird voraussichtlich in Terzics 4-3-3-System im zentralen Mittelfeld zum Einsatz kommen. Seine Vielseitigkeit erlaubt ihn sowohl als tief sitzender Regisseur als auch als Box-to-Box-Spieler. In der kommenden Saison könnte er das Duo mit Mahmoud Dahoud und Julian Brandt ergänzen oder – je nach Spielverlauf – in einer Doppel-Sechs gemeinsam mit Emre Can agieren.

 

Analysten loben vor allem seine Passquote von über 85 %, sein aggressives Pressing und seine Bereitschaft, in entscheidenden Momenten den tödlichen Pass zu spielen. Sein Trainer beim FC Sunderland, Michael Flynn, sagt:

 

> „Jobe hat immer das Spiel gelesen und sich nie vor großen Aufgaben gedrückt. Ich bin überzeugt, dass er bei Dortmund zu einem der besten Mittelfeldspieler in Europa reifen kann.“

 

 

Begeisterung bei den Fans und in den sozialen Medien

 

Auf den offiziellen Kanälen von Borussia Dortmund explodierten nach der Verkündung die Reaktionen. Unter dem Hashtag **#WelcomeJobe** wechselten innerhalb weniger Stunden Tausende Glückwünsche, Memes und Supporter-Videos. In den Fanforen wird bereits spekuliert, welche Rückennummer Bellingham erhalten könnte – Favorit ist die Nummer **21**, die zuletzt Jude Bellingham bei Borussia getragen hatte, bevor er 2020 zu Real Madrid wechselte.

 

Ein prominenter Fan, der Sänger und BVB-Botschafter Clueso, kommentierte:

 

> „Ein Bellingham kehrt zurück an die Schaltzentrale der Kreativität! Ich kann es kaum erwarten, Jobe in Schwarz-Gelb spielen zu sehen.“

 

 

Konkurrenz und Perspektive im Kader

 

Mit Bellingham sieht sich das Dortmunder Mittelfeld bestens aufgestellt: Neben etablierten Kräften wie Can und Dahoud sowie dem neu verpflichteten Innenverteidiger Morten Thorsby, hat Terzić nun mehr Alternativen, um variabel auf Gegner und Spielverläufe zu reagieren. Auch für Bellingham bedeutet der Wechsel eine Herausforderung: Er muss sich im Konkurrenzkampf beweisen, kann jedoch von der Erfahrung seiner älteren Mitspieler lernen.

 

Kehl verdeutlicht:

 

> „Bei uns geht es nicht um kurzfristigen Zeitgewinn, sondern um nachhaltige Karriereplanung. Jobe wird die Chance bekommen, sich zu etablieren und Stück für Stück zum Führungsspieler zu reifen.“

 

 

Ausblick auf die kommende Saison

 

Borussia Dortmund startet die Saisonvorbereitung Anfang Juli mit einem Trainingslager in Bad Ragaz, Schweiz. Dort wird Bellingham erstmals im Kreise seiner neuen Mannschaftskollegen und im direkten Vergleich mit den Mitbewerbern um einen Platz im Mittelfeld stehen. Abschließend merkt Terzić an:

 

> „Wir freuen uns, Jobe hier zu haben. Er ist ein Baustein mehr auf unserem Weg zurück nach Europa.“

 

Die Bundesliga-Saison 2025/26 verspricht somit nicht nur wegen namhafter Neuzugänge wie Jobe Bellingham spannende Momente für die Fans, sondern könnte auch den Beginn einer außergewöhnlichen Karriere markieren – diesmal vereit im schwarz-gelben Trikot von Borussia Dortmund.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *