Exklusiv: Leon Goretzka bittet um Freigabe – Wechselwunsch im Wintertransferfenster
21. Oktober 2025 In einer überraschenden Wendung vor dem Januar-Transferfenster hat Mittelfeldspieler Leon Goretzka offiziell darum gebeten, den FC Bayern München im Winter zu verlassen. Das bestätigten Quellen aus dem Umfeld des Spielers. Der 30-jährige Nationalspieler, der seit seinem Wechsel von Schalke 04 im Jahr 2018 eine feste Größe beim Rekordmeister war, sucht nach einigen turbulenten Monaten unter Trainer Thomas Tuchel eine neue Herausforderung.
Rollenwechsel führt zu Wechselgedanken
Goretzka, bekannt für seine physisch starke Box-to-Box-Spielweise und seine Führungsqualitäten, hat in den letzten Monaten an Bedeutung verloren. Taktische Umstellungen sowie die gestiegene Konkurrenz im zentralen Mittelfeld – unter anderem durch die Verpflichtung von Konrad Laimer und die wiedererstarkte Rolle von Joshua Kimmich – erschwerten ihm regelmäßige Einsätze.
Obwohl er sich stets professionell zeigte und bei Einsätzen überzeugte, soll Goretzka zunehmend frustriert über seine unregelmäßige Spielzeit sein. Laut Insidern suchte er bereits Anfang Oktober das Gespräch mit Sportdirektor Christoph Freund und äußerte dabei seinen Wunsch, sich im Winter nach einer neuen sportlichen Herausforderung umzusehen.
„Er will regelmäßig spielen“
Eine mit der Situation vertraute Quelle sagte gegenüber [Ihrer Publikation]: „Leon hat nach wie vor das Gefühl, dass er auf Topniveau viel geben kann. Er ist nicht wütend auf den Verein, aber er möchte regelmäßig spielen und eine prägende Rolle einnehmen. Das ist aktuell bei Bayern nicht der Fall.“
Goretzkas Vertrag in München läuft noch bis 2026. Ein Abgang im Winter würde voraussichtlich eine hohe Ablösesumme erfordern. Allerdings soll der Vorstand gesprächsbereit sein – insbesondere, wenn man einen Ersatz verpflichten oder auf Talente wie Aleksandar Pavlović setzen kann.
Interessenten stehen bereits Schlange
Ein Abgang Goretzkas würde europaweit für Aufsehen sorgen. Premier-League-Klubs wie Manchester United und der FC Liverpool gelten seit Langem als interessiert. Besonders United beobachtete Goretzka intensiv im Zuge des laufenden Umbruchs im Mittelfeld. Auch italienische Topklubs wie Juventus Turin und der AC Mailand sollen die Situation aufmerksam verfolgen – sie schätzen Goretzka als physisch starken und spielintelligenten Mittelfeldmann.
Eine Rückkehr zu einem anderen Bundesligisten gilt zwar als unwahrscheinlich, ist aber nicht ausgeschlossen. Der FC Bayern dürfte jedoch kaum bereit sein, einen direkten Ligakonkurrenten zu stärken.
Bayern München äußert sich bisher nicht offiziell
Bislang hat sich der FC Bayern nicht öffentlich zur Thematik geäußert. Trainer Thomas Tuchel reagierte bei einer Pressekonferenz zuletzt ausweichend auf Fragen zu Goretzkas Zukunft: „Leon ist ein Top-Profi. Er trainiert hart und ist immer bereit. Wir werden sehen, was im Winter passiert.“
Mit etwas mehr als zwei Monaten bis zur Öffnung des Transferfensters wird Goretzkas Situation in den kommenden Wochen ganz genau beobachtet werden. Ob er bleibt und um seinen Platz kämpft oder einen Neuanfang wagt – eines ist sicher: Dieses Wintertransferfenster wird spannend.
Bleiben Sie dran – wir halten Sie mit allen Entwicklungen auf dem Laufenden.
Post Comment