Großartige Transfernachrichten: Niko Kovač erzielt Einigung mit Axel Disasi über Wechsel zu Borussia Dortmund vor Transferschluss im Sommer
In einer überraschenden Entwicklung, die das Kräfteverhältnis in der Bundesliga neu ordnen könnte, steht Borussia Dortmund kurz davor, die Verpflichtung des französischen Nationalverteidigers Axel Disasi unter Dach und Fach zu bringen. Quellen aus dem Umfeld der Verhandlungen bestätigen, dass Dortmunds designierter Trainer Niko Kovač persönlich eine Einigung mit Disasi erzielt hat – noch vor dem sich schnell nähernden Ende der Sommertransferperiode.
Kovačs erstes starkes Ausrufezeichen als BVB-Trainer
Dieser Transfer ist ein klares Zeichen von Kovačs Ambitionen, der nach Stationen beim FC Bayern München und Eintracht Frankfurt in die Bundesliga zurückkehrt. Der für seine disziplinierten und defensiv stabilen Mannschaften bekannte Kroate sieht in Disasi einen zentralen Baustein seines Neuaufbaus im Signal Iduna Park.
Der 27-jährige Innenverteidiger, derzeit beim FC Chelsea in der Premier League unter Vertrag, wurde im Laufe des Sommers mit mehreren europäischen Topklubs in Verbindung gebracht. Letztlich sollen jedoch Kovačs Vision für das Dortmunder Projekt sowie seine direkte Einbindung in die Gespräche ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass sich Disasi für den BVB entschieden hat.
Disasis Rolle und das, was er Dortmund bringt
Axel Disasi, der 2023 von der AS Monaco zum FC Chelsea wechselte, hat sich als starke Persönlichkeit in der Defensive etabliert. Er ist bekannt für seine Kopfballstärke, Ruhe am Ball und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen. In Dortmund soll er eine Schlüsselrolle in einer Defensive übernehmen, die in den vergangenen Saisons immer wieder in der Kritik stand.
Mit über 150 Einsätzen in der Ligue 1 und Premier League sowie mehreren Länderspielen für Frankreich bringt Disasi wertvolle Erfahrung und Führungsqualitäten mit. Seine Verpflichtung erhöht nicht nur den Konkurrenzkampf für Spieler wie Niklas Süle und Mats Hummels, sondern bietet Kovač auch taktisch neue Möglichkeiten – etwa eine Umstellung auf eine Dreierkette.
Ein Zeichen für Dortmunds Ambitionen
Diese Einigung unterstreicht die klare Zielsetzung von Borussia Dortmund, sowohl national als auch international wieder voll anzugreifen. Nachdem man in der Saison 2022/23 knapp die Meisterschaft verpasste und eine durchwachsene Spielzeit 2024/25 erlebte, schlägt der Verein nun unter Kovač ein neues Kapitel auf.
Da das Transferfenster in wenigen Wochen schließt, wird eine offizielle Bekanntgabe in Kürze erwartet – vorausgesetzt, die finalen Verhandlungen zwischen den Vereinen sowie der medizinische Check verlaufen erfolgreich. Der Transfer von Disasi könnte zu einem der spektakulärsten Wechsel dieses Bundesliga-Sommers werden.
Abschließende Gedanken
Der bevorstehende Wechsel von Axel Disasi zu Borussia Dortmund markiert den Beginn einer neuen Ära voller Entschlossenheit beim BVB. Unter der Führung von Niko Kovač scheint die Mannschaft bereit, ihr Fundament zu stärken – mit dem klaren Ziel: Titel gewinnen und langfristige Stabilität. Die Fans werden den Abschluss des Deals mit Spannung verfolgen, in der Hoffnung, dass dies nur der erste von mehreren wichtigen Transfers ist, um Dortmund zurück an die Spitze zu bringen.
Bleiben Sie dran – das Transferfenster verspricht weitere spannende Entwicklungen.
Post Comment