Große Transfernachricht: Christopher Nkunku entscheidet sich für den FC Bayern nach Einigung mit Chelsea

Große Transfernachricht: Christopher Nkunku entscheidet sich für den FC Bayern nach Einigung mit Chelsea

München, 9. August 2025 — In einer spektakulären Transferentwicklung steht der französische Nationalspieler Christopher Nkunku kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern München, nachdem sich der deutsche Rekordmeister mit dem FC Chelsea auf einen Transfer des hochgelobten offensiven Mittelfeldspielers geeinigt hat.

Nach wochenlangen, diskreten Verhandlungen im Hintergrund ist es den Bayern gelungen, sich die Dienste eines der vielseitigsten und kreativsten Offensivspieler Europas zu sichern. Nkunku, 27, verlässt Chelsea nach nur zwei Spielzeiten – trotz wiederkehrender Verletzungsprobleme konnte er mit seiner Klasse immer wieder glänzen und das Interesse großer Klubs auf sich ziehen.

Der Deal ist perfekt

Zahlreiche verlässliche Quellen berichten von einer Einigung über eine Ablösesumme in Höhe von rund 60 Millionen Euro, inklusive leistungsbezogener Boni. Nkunku hat sich demnach bereits mit dem FC Bayern auf einen Fünfjahresvertrag bis 2030 verständigt.

Der Medizincheck soll Anfang nächster Woche erfolgen, die offizielle Vorstellung könnte kurz darauf – möglicherweise beim nächsten Heimspiel in der Allianz Arena – stattfinden.

Warum sich Bayern Nkunku sicherte

Unter dem neuen Trainer Zinédine Zidane arbeitet der FC Bayern intensiv daran, die Offensive flexibler und dynamischer aufzustellen. Nkunku passt dabei perfekt ins Konzept: Er kann als Zehner, hängende Spitze oder auf den Flügeln agieren und überzeugt durch Technik, Spielintelligenz und Abschlussstärke.

Sportdirektor Max Eberl bezeichnete den Transfer als echten Meilenstein:

„Christopher Nkunku ist ein Weltklasse-Spieler, der Kreativität, Spielwitz und Siegermentalität mitbringt. Er wird unserer Offensive eine neue Dimension verleihen. Wir freuen uns sehr, ihn in München begrüßen zu dürfen.“

Chelseas Sichtweise

Chelsea wollte Nkunku eigentlich nicht abgeben – vor allem wegen seines Potenzials und seiner individuellen Klasse, die er bei Einsätzen trotz Verletzungen unter Beweis stellte. Doch der Spieler signalisierte offenbar seinen Wunsch nach einer neuen Herausforderung, und Bayerns Angebot war zu überzeugend, um es abzulehnen.

Die Londoner planen nun, die Einnahmen in andere Schlüsselpositionen zu investieren, um den Kader unter Trainer Enzo Maresca weiter umzubauen.

Was Nkunku dem FC Bayern bringt

Nkunku ist kein Unbekannter in der Bundesliga: Von 2019 bis 2023 spielte er bei RB Leipzig, wo er mit 47 Toren und 43 Assists in 119 Spielen beeindruckte. Seine Rückkehr nach Deutschland – nun mit zusätzlicher Premier-League-Erfahrung – macht ihn zu einem wertvollen Baustein für Bayerns nationale und internationale Ambitionen.

Unter Zidane wird er voraussichtlich eine Schlüsselrolle einnehmen – als Verbindungsspieler zwischen Mittelfeld und Angriff, als kreativer Kopf im letzten Drittel und als Unberechenbarkeit, die Bayern zuletzt gefehlt hat.

Eine Botschaft von Nkunku

Zwar wurde Nkunku noch nicht offiziell vorgestellt, doch laut seinem Berater ließ er bereits Folgendes ausrichten:

„Ich habe großen Respekt vor Chelsea, aber die Chance, für den FC Bayern zu spielen, mit Zidane zu arbeiten und in eine Liga zurückzukehren, in der ich mich wohlgefühlt habe, war einfach zu groß, um sie auszuschlagen. Ich freue mich sehr auf das, was kommt.“


Mit dem Transfer von Nkunku gelingt dem FC Bayern ein weiterer Coup auf dem Transfermarkt. Nach der Verpflichtung von Nicolas Jackson setzt der deutsche Rekordmeister ein weiteres Ausrufezeichen in Europa. Zidane formt sein neues Bayern – und der Kontinent schaut genau hin.

Post Comment