×

„Ich gehe nicht“: Star des 1. FC Köln, Said El Mala, lehnt Top-Angebot ab und bleibt dem Verein treu

„Ich gehe nicht“: Star des 1. FC Köln, Said El Mala, lehnt Top-Angebot ab und bleibt dem Verein treu

21. Oktober 2025 In einer Zeit, in der Loyalität im Fußball oft hinter lukrativen Verträgen und prestigeträchtigen Transfers zurücksteht, sorgt Said El Mala mit einer klaren Entscheidung für Aufsehen – in Köln und darüber hinaus.

Der 23-jährige Shootingstar des 1. FC Köln hat Berichten zufolge ein attraktives Angebot eines europäischen Top-Klubs abgelehnt, um weiterhin für die Domstädter aufzulaufen. Damit sendet er ein starkes Signal der Verbundenheit zu dem Verein, der ihm den Durchbruch im Profifußball ermöglicht hat.

Verlockendes Angebot – entschieden abgelehnt

Laut Klubquellen wurde El Mala von einem Champions-League-Stammgast – mutmaßlich aus der englischen Premier League – kontaktiert. Das Angebot umfasste einen mehrjährigen Vertrag und hätte sein derzeitiges Gehalt mehr als verdreifacht. Doch der Mittelfeldspieler, der längst zum Publikumsliebling im RheinEnergieStadion avanciert ist, hatte eine klare Botschaft: „Ich gehe nicht.“

In einem exklusiven Interview mit [Ihrer Publikation] äußerte sich El Mala zu seiner Entscheidung:

„Ich habe mein ganzes Leben davon geträumt, dass große Klubs anklopfen und Angebote kommen. Aber Köln hat an mich geglaubt, als es sonst niemand tat. Dieser Verein hat mir die Chance gegeben zu spielen, zu wachsen und für etwas Echtes zu kämpfen. Ich bin noch nicht fertig hier. Noch nicht.“

Ein aufgehender Stern der Bundesliga

El Mala ist einer der Lichtblicke in einer schwierigen Saison des 1. FC Köln. Mit bislang 5 Toren und 7 Vorlagen aus dem Mittelfeld zählt er zu den Leistungsträgern im Team von Trainer Timo Schultz. Seine Kreativität, sein Einsatz und seine unermüdliche Laufbereitschaft machen ihn nahezu unersetzlich. Scouts aus England, Spanien und Italien beobachten seine Spiele regelmäßig.

Trotz des wachsenden Interesses bleibt El Mala bodenständig. Immer wieder betont er die Bedeutung des Vereins, des Trainerteams und der Fans für seine Entwicklung.

„Er ist das Herz dieser Mannschaft“

Kölns Sport-Geschäftsführer Christian Keller lobte El Malas Entscheidung als „ein Zeichen echten Charakters“ und fügte hinzu:

„In Zeiten, in denen viele Spieler dem Geld folgen, hat Said das Wappen gewählt. Er ist das Herz dieser Mannschaft – nicht nur wegen seiner Leistungen auf dem Platz, sondern auch wegen seiner Persönlichkeit. Das ist mehr als eine Transfergeschichte. Es ist eine Botschaft.“

Der Klub steht laut Berichten bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit El Mala über eine Vertragsverlängerung mit verbesserten Konditionen. Langfristig soll die Mannschaft um ihn herum aufgebaut werden – auch als künftiger Kapitän ist er im Gespräch.

Fanreaktionen: „Eine Legende im Entstehen“

Die Reaktionen der Fans ließen nicht lange auf sich warten. In den sozialen Medien hagelte es Lob und Dankbarkeit. „Eine Legende im Entstehen“, schrieb ein Fan auf X. Andere begannen, Banner und neue Fangesänge für El Mala zu entwerfen. Seine Bescheidenheit und Loyalität machen ihn für viele zum Symbol für das, was den 1. FC Köln ausmacht.

Während Köln aktuell um den Anschluss an das obere Tabellendrittel kämpft, ist El Malas Entscheidung ein echter Motivationsschub – und ein kraftvolles Zeichen, dass es im modernen Fußball noch Werte gibt, die Bestand haben.


Eines steht fest: Geld kann Spieler kaufen – aber keine Treue. Und in Said El Mala hat der 1. FC Köln ein seltenes Juwel gefunden – einen Spieler, der sich für Leidenschaft statt Profit und für Überzeugung statt Prestige entscheidet.

Bleiben Sie dran – wir begleiten die Entwicklung dieser Geschichte im Winter und darüber hinaus.

Post Comment