×

RB Leipzig Top-News: Abgelehnter Johan Bakayoko setzt Volkswagen Arena in Brand – Wolfsburg-Coach unter Druck

RB Leipzig Top-News: Abgelehnter Johan Bakayoko setzt Volkswagen Arena in Brand – Wolfsburg-Coach unter Druck

RB Leipzig Top-News: Abgelehnter Johan Bakayoko setzt Volkswagen Arena in Brand – Wolfsburg-Coach unter Druck

28. September 2025

Wolfsburg, Deutschland – Was für eine Antwort. Johan Bakayoko, einst von VfL Wolfsburg in einem umstrittenen Transfer-Veto abgelehnt, kehrte zurück – und ließ seinen potenziellen Ex-Klub auf spektakuläre Weise alt aussehen. Der Flügelspieler von RB Leipzig lieferte eine echte Meisterleistung in der Volkswagen Arena ab, erzielte zwei Tore und bereitete eines vor beim 4:0-Triumph – ein Ergebnis, das Wolfsburg ins Wanken bringt und den Trainer heftig unter Druck setzt.


Das Revanche-Spiel der Saison

Vor gerade einmal einem Jahr stand Bakayoko auf der Wunschliste des VfL Wolfsburg. Die Verhandlungen galten als fortgeschritten – doch der Deal platzte, weil der Verein angeblich „Zweifel an seiner Eignung für die Bundesliga“ hatte. RB Leipzig nutzte die Chance, verpflichtete den Belgier von PSV Eindhoven – und wird nun reich belohnt.

Am 28. Spieltag war Bakayoko kaum zu stoppen. Mit brutaler Schnelligkeit, eiskaltem Abschluss und kluger Raumaufteilung zerriss er Wolfsburgs rechte Abwehrseite.

„Ich muss nichts sagen. Mein Fußball spricht für mich“, sagte Bakayoko nach dem Spiel – ruhig, aber mit Feuer in den Augen.


RB Leipzig im Höhenflug

Der Sieg bringt RB Leipzig fest in Richtung Champions-League-Plätze. Das Team ist nun seit sechs Bundesliga-Spielen ungeschlagen. Trainer Marco Rose lobte Bakayokos Reife und Siegeshunger:

„Johan war heute überragend – aber das gilt für die gesamte Saison. Er ist fokussiert, furchtlos und will immer etwas beweisen. Genau diese Mentalität zieht das ganze Team mit.“

Bakayoko steht nun bei 11 Toren und 8 Vorlagen in allen Wettbewerben – und zählt zu den gefährlichsten Offensivwaffen Leipzigs.


Krise beim VfL Wolfsburg

Auf der anderen Seite steht Wolfsburg inmitten einer handfesten Krise. Und das nicht nur wegen des Ergebnisses – sondern wegen dessen Bedeutung: fehlende Struktur, keine Spielidee, schwindendes Selbstvertrauen.

Trainer Niko Kovač steht nun massiv unter Beschuss. Der VfL hat nur eines der letzten acht Bundesligaspiele gewonnen, und die Art und Weise der Niederlage gegen Leipzig sorgt für heftige Kritik in Medien und Fanlagern.

Interne Quellen berichten, dass in dieser Woche ein Krisengespräch im Klub angesetzt wurde – es geht um die Zukunft des Trainerstabs.


Fans aufgebracht

Nach dem Schlusspfiff hallten Pfiffe durch die Volkswagen Arena. Die Fans zeigten sich wütend – nicht nur über die Leistung, sondern auch über die Transferpolitik des Klubs. Vor allem, dass man Bakayoko ziehen ließ, sorgt für Unverständnis.

Ein Fan auf X (ehemals Twitter) schrieb:

„Bakayoko war so gut wie bei uns. Wir haben ihn gehen lassen. Jetzt zerlegt er uns im eigenen Stadion. Unverzeihlich.“


Wie geht es weiter?

RB Leipzig will den Schwung mitnehmen und den Angriff auf die Top 4 fortsetzen – mit einem Bakayoko in Topform. Für Wolfsburg hingegen könnten die nächsten Tage entscheidend sein – nicht nur sportlich, sondern strukturell.


Fazit

Die Rückkehr von Johan Bakayoko in die Volkswagen Arena war mehr als nur ein Spiel – es war ein Statement. Eine Nachricht an alle, die ihn unterschätzt haben. Und ein Weckruf für einen VfL Wolfsburg, der immer tiefer in die Krise rutscht.

Und was Revanche-Spiele angeht? Dieses wird noch lange in Erinnerung bleiben.


Möchtest du dazu eine Social-Media-Kurzfassung, eine Pressemitteilung oder eine Headline-Grafik für Visuals?

Post Comment