RB-Leipzig-Update: Castello Lukeba fordert Vertragsverlängerung um 3 Jahre – sonst droht Abschied
RB-Leipzig-Update: Castello Lukeba fordert Vertragsverlängerung um 3 Jahre – sonst droht Abschied
Leipzig, Deutschland – 20. September 2025 — Es bahnt sich ein mögliches Vertragsduell bei RB Leipzig an: Der hoch eingeschätzte französische Innenverteidiger Castello Lukeba hat dem Klub laut Berichten mitgeteilt, dass er eine Verlängerung seines Vertrags um drei Jahre fordert – andernfalls zieht er in Erwägung, den Verein in naher Zukunft zu verlassen.
Der 22-jährige Abwehrspieler, der 2023 von Olympique Lyon nach Leipzig wechselte, hat sich rasch als Schlüsselspieler in der Bundesliga und auf europäischer Bühne etabliert. Obwohl sein aktueller Vertrag noch bis 2027 läuft, signalisiert seine Forderung nach einem neu strukturierten und verlängerten Vertrag, dass er sowohl verbesserte Konditionen als auch langfristige Planungssicherheit anstrebt.
Lukebas Lager sendet klare Botschaft
Quellen aus dem Umfeld des Spielers berichten, dass Lukebas Berater bereits Gespräche mit der Vereinsführung aufgenommen haben und deutlich machten, dass der Verteidiger eine Verlängerung um drei Jahre zusätzlich zum bestehenden Vertrag erwartet – also ein neues Vertragsende im Jahr 2030. Sollte keine Einigung erzielt werden, sei Lukeba bereit, sich nach Alternativen umzusehen, womöglich bereits im kommenden Sommer.
Ein Insider der Verhandlungen erklärte:
„Castello fühlt sich in Leipzig wohl, aber er ist überzeugt, dass seine Leistungen einen Vertrag verdienen, der seiner Rolle und seinem Wert gerecht wird. Sollte der Verein nicht entsprechend reagieren, wird er andere Optionen prüfen.“
Leipzig steht unter Druck
RB Leipzig steht nun vor einer schwierigen Entscheidung: Lukebas Forderung erfüllen oder riskieren, einen der vielversprechendsten Innenverteidiger Europas zu verlieren. Zwar ist der Klub dafür bekannt, gute Leistungen mit verbesserten Verträgen zu belohnen – doch Zeitpunkt und Umfang von Lukebas Wunsch könnten intern für Spannungen sorgen.
Sportdirektor Rouven Schröder wird die Gespräche anführen. Dabei muss der Klub abwägen, wie er seine langfristige Kaderstruktur mit den Forderungen einzelner Spieler in Einklang bringt – besonders angesichts des bekannten nachhaltigen Gehaltsmodells.
Interesse von Topklubs
Lukebas kontinuierlich steigender Marktwert bleibt nicht unbemerkt. Mehrere Topklubs aus Europa – darunter Teams aus der Premier League, Ligue 1 und Serie A – sollen seine Situation aufmerksam verfolgen. Sollte es zu keiner Einigung mit Leipzig kommen, könnte bereits im nächsten Sommer ein regelrechter Bieterwettkampf entstehen, insbesondere wenn es eine Ausstiegsklausel oder eine informelle Preisvorstellung gibt.
Ein zentraler Baustein der Leipziger Defensive
Seit seinem Wechsel hat sich Lukeba als verlässlicher Abwehrchef bei Leipzig etabliert – geschätzt für seine Ruhe am Ball, Schnelligkeit und starke Antizipation. Nach dem Abgang von Josko Gvardiol im Jahr 2023 wurde Lukeba als langfristiger Nachfolger verpflichtet – und wurde diesem Anspruch bislang gerecht.
Trainer Marco Rose setzt regelmäßig auf ihn – sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League. Ein Abgang des Franzosen wäre ein herber Schlag für die Leipziger Defensivstrategie und die mittelfristige Kaderplanung.
Wie geht es weiter?
RB Leipzig will sich bereits in der kommenden Woche erneut mit Lukebas Lager treffen. Ob man sich auf ein neues Vertragsmodell – eventuell mit leistungsbezogenen Bonuszahlungen – einigen kann oder den bestehenden Vertrag bestehen lässt, dürfte entscheidend für die Zukunft des Spielers sein.
Aktuell bleibt Lukeba auf dem Platz voll fokussiert, doch hinter den Kulissen spitzt sich die Vertragssituation spürbar zu.
Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen rund um Castello Lukeba und die Vertragsverhandlungen mit RB Leipzig.
Post Comment