September 15, 2025
So schlechte Nachrichten bei Borussia Dortmund: Salih Özcan verlässt den Verein nach langer Zeit

So schlechte Nachrichten bei Borussia Dortmund: Salih Özcan verlässt den Verein nach langer Zeit
15. September 2025

Die Fans von Borussia Dortmund starten heute mit einer traurigen Nachricht in den Tag – Salih Özcan, die zuverlässige Mittelfeld-Stütze, wird den Verein nach einer engagierten und arbeitsreichen Zeit in Schwarz-Gelb verlassen. Der türkische Nationalspieler, der im Sommer 2022 vom 1. FC Köln zum BVB kam, hat sich über die Jahre zu einer festen Größe im Mittelfeld entwickelt. Nun, nach über drei Spielzeiten, steht Özcan vor dem Abschied.

Ein stiller Arbeiter mit großer Wirkung

Er war nie der auffälligste Name auf dem Spielberichtsbogen, doch Özcan war einer, der die „Drecksarbeit“ erledigte – und das mit höchster Qualität. Ob beim Zerstören gegnerischer Angriffe, beim Stabilisieren des Spiels oder beim Absichern der Abwehr: Özcan brachte die nötige Balance in eine Mannschaft, die oft für ihre Offensive bekannt war.

Seine Laufbereitschaft, taktische Disziplin und physische Präsenz im Zentrum des Spiels verschafften ihm das Vertrauen mehrerer Trainer – darunter Edin Terzić und dessen Nachfolger. In seiner Zeit beim BVB absolvierte er über 100 Pflichtspiele und spielte sowohl in nationalen als auch in europäischen Wettbewerben eine tragende Rolle.

Ein Abschied, der leise weh tut

Im Gegensatz zu den medienwirksamen Abgängen von Stars wie Jude Bellingham oder Erling Haaland in den letzten Jahren wird Özcan keinen internationalen Presserummel auslösen – aber das macht den Schmerz für die Fans nicht geringer. Er war vielleicht nicht das Gesicht des Vereins, aber er stand für etwas ebenso Wichtiges: Beständigkeit, Professionalität und Herz.

Der Zeitpunkt ist zudem ungünstig. Dortmund befindet sich erneut im Umbruch, versucht, Jugend und Erfahrung zu verbinden – und Özcan war einer der wenigen verlässlichen Routiniers, die das Team im Zentrum zusammenhielten.

Was kommt als Nächstes für Özcan?

Ein offizielles Ziel ist derzeit noch nicht bekannt, doch Gerüchte bringen Özcan mit Vereinen aus der Serie A und der türkischen Süper Lig in Verbindung. Galatasaray und Lazio Rom sollen besonders interessiert sein. Mit 27 Jahren befindet sich Özcan in seiner besten Fußballerzeit – seine Vielseitigkeit und Erfahrung wären für viele Klubs ein wertvoller Zugewinn.

Dortmunds Mittelfeldproblem

Özcans Abgang reißt eine spürbare Lücke ins Dortmunder Mittelfeld. Emre Can befindet sich im Spätherbst seiner Karriere, während jüngere Spieler noch Entwicklung benötigen. Der Verein wird entweder auf dem Transfermarkt aktiv werden oder stärker auf Talente und Neuzugänge aus der Akademie setzen müssen. Das Gleichgewicht zwischen Erfahrung und jugendlichem Elan ist sensibel – und Özcan war einer, der es ideal verkörperte.

Ein Vollprofi durch und durch

Salih Özcan hat vielleicht nie die großen Schlagzeilen gemacht, aber er gewann den Respekt von Mitspielern, Trainern und Fans. Selten im Rampenlicht, aber immer im Einsatz – seine Beiträge blieben der Öffentlichkeit oft verborgen, doch den treuen Anhängern nicht.

Er kam als eher stiller Transfer und geht als Symbol für Einsatzbereitschaft und Arbeitsmoral. In einem Klub voller Stars und Potenzial war Özcan der Klebstoff – der Spieler, der die Dinge zusammenhielt, während andere dem Ruhm nachjagten.

Leb wohl, Salih

Mit dem bevorstehenden Abschied von Özcan verliert Borussia Dortmund nicht nur einen wichtigen Spieler, sondern auch ein Stück Identität. Er trug nie die Kapitänsbinde, aber er führte – still, aber entschlossen.


Danke, Salih. Du hast alles gegeben. Und Dortmund wird dich nicht vergessen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *