Transfer geplatzt: Xavi Simons bleibt nach tragischer Niederlage gegen Bayern bei RB Leipzig
Transfer geplatzt: Xavi Simons bleibt nach tragischer Niederlage gegen Bayern bei RB Leipzig
23. August 2025
RB Leipzig hat bestätigt, dass der aufstrebende Star Xavi Simons den Klub in diesem Sommer nicht verlassen wird – eine Entscheidung, die viele als Wendepunkt in der frühen Saison sehen, nachdem die Mannschaft eine bittere 2:3-Niederlage gegen den FC Bayern hinnehmen musste. Der 22-jährige niederländische Nationalspieler wurde intensiv mit einem Wechsel in Verbindung gebracht, doch Leipzig hat überraschend alle Gespräche gestoppt und sich nach dem emotionalen Rückschlag für Stabilität entschieden.
Eine bittere Niederlage bringt Kurswechsel
Die Niederlage gegen Bayern München in der Red Bull Arena war mehr als nur ein verlorenes Spiel – sie offenbarte taktische Schwächen und warf Fragen zur Führungsstruktur auf dem Platz auf. Simons, der in der Partie ein Tor erzielte und eine Vorlage gab, zeigte sich nach dem Abpfiff sichtlich niedergeschlagen und soll im Anschluss lange Gespräche mit der Vereinsführung geführt haben.
Sportdirektor Rouven Schröder äußerte sich heute gegenüber den Medien:
„Xavi ist ein Eckpfeiler unseres Projekts, und nach dem Spiel gegen Bayern war klar: Wenn wir ihn jetzt abgeben, senden wir ein falsches Signal – an unsere Spieler, an unsere Fans und an uns selbst. Er bleibt. Punkt.“
PSG und Premier-League-Klubs lauerten
Xavi Simons, der aktuell von Paris Saint-Germain ausgeliehen ist, stand bei mehreren Premier-League-Klubs hoch im Kurs. Es wurde sogar über eine Rückkehr zu PSG oder einen festen Transfer spekuliert. Doch der emotionale Nachhall der Bayern-Niederlage scheint die Denkweise in Leipzig grundlegend verändert zu haben.
Interne Quellen berichten, dass man Simons als unverzichtbar für den sportlichen Erfolg sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League betrachtet – besonders angesichts der schwierigen Gruppenphase, die bevorsteht.
Simons bekennt sich zu Leipzig
In einem Social-Media-Post kurz nach der Bekanntgabe der Transfer-Entscheidung schrieb Simons:
„Wir gewinnen zusammen. Wir lernen zusammen. Wir kämpfen zusammen. Ich bin hier für das Wappen, für meine Mitspieler und für die Fans. Lasst uns weitermachen.“
Die Botschaft wurde von den Leipzig-Fans begeistert aufgenommen – viele hatten befürchtet, Simons’ letzte Spiele im RBL-Trikot gesehen zu haben.
Was das für die Zukunft bedeutet
Die Entscheidung, Simons nicht ziehen zu lassen, ist ein deutliches Signal: RB Leipzig setzt auf Kontinuität und Ambition – nicht auf kurzfristigen Profit. Mit Dani Olmo weiterhin verletzt und einer jungen Mannschaft, die Führung braucht, wird Simons’ Rolle noch wichtiger.
Die Absage des Deals könnte auch die Planungen von PSG durcheinanderbringen, die gehofft hatten, Simons entweder zurückzuholen oder gewinnbringend zu verkaufen. Fürs Erste aber bleibt der Spieler fokussiert in Leipzig.
Während Leipzig noch immer mit der bitteren Niederlage gegen Bayern ringt, könnte genau diese Entscheidung – Xavi Simons zu halten – zum Wendepunkt für den weiteren Saisonverlauf werden.
Bleiben Sie dran für aktuelle Nachrichten und Updates zur Bundesliga.
Post Comment