Transfer-Saga: Benjamin Šeško lehnt erneut Mega-Angebot ab und bekennt sich klar zu RB Leipzig

Transfer-Saga: Benjamin Šeško lehnt erneut Mega-Angebot ab und bekennt sich klar zu RB Leipzig

Leipzig, 7. August 2025 — In einer Zeit, in der Mega-Transfers und Vereinswechsel den Fußball dominieren, sorgt Benjamin Šeško aus einem ganz anderen Grund für Schlagzeilen: wegen seiner Loyalität. Der 22-jährige slowenische Stürmer hat laut Berichten erneut ein lukratives Angebot eines europäischen Topklubs abgelehnt und stattdessen sein klares Bekenntnis zu RB Leipzig erneuert.

Trotz starkem Interesse aus der Premier League und Serie A – unter anderem von Manchester United und dem AC Mailand – hat sich Šeško entschieden, in der Red Bull Arena zu bleiben. Damit bekräftigt er seinen Glauben an das langfristige Projekt in Leipzig und seine Schlüsselrolle darin.

Treue statt Top-Angebote

Laut mehreren Quellen hat Leipzig ein Angebot über mehr als 60 Millionen Euro für den Angreifer erhalten – eine Summe, die Šeško zu einem der teuersten Abgänge in der Vereinsgeschichte gemacht hätte. Der Spieler selbst stellte jedoch klar, dass er seine unmittelbare Zukunft weiterhin in Sachsen sieht.

In einer Mitteilung des Vereins erklärte Šeško:
„Ich fühle mich in Leipzig zu Hause. Das ist ein Klub mit klaren Ambitionen, einer starken Mannschaft und einem Spielstil, der perfekt zu mir passt. Ich bin voll fokussiert auf die neue Saison – und mein einziges Ziel ist es, gemeinsam etwas Großes zu erreichen.“

Schlüsselspieler im Leipziger System

Die Entscheidung des Slowenen ist ein großer Gewinn für Trainer Marco Rose, der Šeško als zentralen Bestandteil seiner Offensivstrategie sieht. Nach 17 Toren in der vergangenen Saison in allen Wettbewerben hat sich der Angreifer als einer der vielversprechendsten Stürmer der Bundesliga etabliert – mit einer Mischung aus Power, Tempo und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss.

Seine Entwicklung erinnert viele Beobachter an Erling Haaland, ebenfalls ein früheres Talent aus dem Red-Bull-Kosmos. Kein Wunder also, dass Europas Spitzenklubs bereits Schlange standen.

Leipzig setzt auf Kontinuität

RB Leipzig hat in den letzten Jahren deutlich gemacht, dass man sich vom Image des reinen Ausbildungsvereins lösen will. Zwar steht die Entwicklung junger Spieler weiterhin im Fokus, doch zunehmend versucht der Klub, Leistungsträger zu halten und dauerhaft an der nationalen und internationalen Spitze mitzumischen.

Dass Šeško trotz höherer Gehaltsversprechen und internationalem Prestige bleibt, ist ein deutliches Zeichen dieser Entwicklung.

Blick nach vorn

Mit dem Start der neuen Saison und Einsätzen in Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League wird Šeškos Verbleib eine entscheidende Rolle spielen. Gemeinsam mit Spielern wie Dani Olmo, Xavi Simons und Castello Lukeba soll er die Offensive anführen und die nötigen Tore liefern.

Auch wenn in künftigen Transferperioden erneut Angebote kommen dürften, können die Leipziger Fans vorerst aufatmen: Ihr Starstürmer bleibt.


In einer Fußballwelt, in der Marktwerte den Ton angeben, sticht Benjamin Šeškos Loyalität hervor. Zum Start der Saison 2025/26 schlägt sein Herz klar für Leipzig – und seine Tore fallen auch dort.

Post Comment