Transfernachrichten: Federico Chiesa hat sich nun endgültig auf einen Vierjahresvertrag mit Hertha BSC geeinigt, nachdem ………………………………..
In einer der überraschendsten Wendungen des Sommers hat Federico Chiesa, der italienische Nationalspieler und frühere Juventus-Star, einem Wechsel in die Bundesliga zugestimmt. Hertha BSC, das in den letzten Jahren stark daran gearbeitet hat, seinen Kader neu auszurichten, sichert sich damit die Dienste eines der talentiertesten Flügelspieler Europas.

Nach intensiven Gesprächen zwischen dem Management von Hertha und Chiesas Beratern wurde nun ein Vierjahresvertrag unterzeichnet, der den 27-Jährigen bis 2029 an die Berliner bindet. Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bei rund 25 Millionen Euro liegen – eine Rekordverpflichtung für den Hauptstadtklub.
Chiesas Entscheidung, Juventus Turin zu verlassen, kommt für viele Fans überraschend. Der Flügelspieler galt lange als Schlüsselspieler bei Juve und war auch bei mehreren Topklubs in England und Spanien im Gespräch. Dennoch entschied er sich für Hertha BSC, das derzeit in einem ambitionierten Umbruch steckt und klare Ziele in Richtung internationale Wettbewerbe verfolgt.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in Berlin“, sagte Chiesa bei seiner Vorstellung. „Hertha hat mir ein spannendes Projekt präsentiert, bei dem ich eine zentrale Rolle spielen kann. Ich bin bereit, meinen Beitrag zu leisten, um diesen Klub wieder nach oben zu bringen.“
Hertha setzt ein Zeichen
Mit der Verpflichtung Chiesas sendet Hertha BSC ein starkes Signal an die Konkurrenz. Der Transfer soll nicht nur sportlich helfen, sondern auch das internationale Profil des Vereins stärken. Sportdirektor Benjamin Weber zeigte sich begeistert: „Federico ist ein außergewöhnlicher Spieler mit internationaler Erfahrung. Seine Verpflichtung ist ein Meilenstein für unseren Verein.“
Chiesa wird voraussichtlich bereits zur Saisonvorbereitung Anfang Juli zur Mannschaft stoßen. Trainer Pál Dárdai plant, den Italiener als festen Bestandteil seiner Offensive einzuplanen.
Der Wechsel von Federico Chiesa zu Hertha BSC markiert einen Wendepunkt für den Klub – und für den Spieler selbst. Beide Seiten setzen auf neue Impulse, frischen Ehrgeiz und das Ziel, gemeinsam Großes zu erreichen.