Überraschender Deal: Guirassy trifft bei Dortmunder Viererpack gegen Athletic Club
Überraschender Deal: Guirassy trifft bei Dortmunder Viererpack gegen Athletic Club
2. Oktober 2025
Borussia Dortmund überraschte Fans und Kritiker gleichermaßen mit einer dominanten Vorstellung am Mittwochabend: Mit einem klaren 4:0-Erfolg gegen den Athletic Club setzte der BVB ein Ausrufezeichen – und präsentierte gleichzeitig seinen neuen Stürmer Serhou Guirassy, der gleich bei seinem inoffiziellen Debüt traf. Der guineische Nationalspieler ließ keine Zeit verstreichen, um seinen Wert unter Beweis zu stellen, erzielte ein Tor und zeigte, warum Dortmund ihn in diesem Sommer überraschend vom VfB Stuttgart verpflichtete.
Guirassy legt sofort los
Kaum war die Tinte unter dem Vertrag getrocknet, stand Guirassy bereits gegen ein gut organisiertes Team aus Bilbao auf dem Platz – und lieferte ab. Bereits in der 25. Minute belohnte er das Vertrauen: Nach einem cleveren Pass von Julian Brandt blieb Guirassy eiskalt und schob den Ball am herauseilenden Torwart vorbei – ein früher Vorgeschmack auf seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.
Der Transfer war zunächst mit Skepsis betrachtet worden, da der BVB traditionell auf junge Talente setzt. Doch mit 29 Jahren bringt Guirassy Reife und Bundesliga-Erfahrung mit, die für Dortmund im Kampf mit Bayern München und Bayer Leverkusen um die Meisterschaft entscheidend sein könnten.
Ein Sieg mit Signalwirkung
Auch wenn Guirassys Tor im Mittelpunkt stand, war die gesamte Mannschaftsleistung beeindruckend. Dortmund dominierte von Beginn an das Spielgeschehen, agierte zielstrebig und mit hohem Tempo. Bereits zur Pause stand es 2:0 – nach einem wuchtigen Kopfball von Nico Schlotterbeck nach einer präzisen Ecke.
Nach dem Seitenwechsel legte Dortmund nach: Karim Adeyemi setzte sich auf der rechten Seite stark durch, ließ zwei Gegenspieler stehen und vollendete sehenswert zum dritten Treffer. Kurz vor Schluss erhöhte der eingewechselte Youssoufa Moukoko auf 4:0, nachdem er einen Abpraller von Guirassys Schuss verwertete.
Überraschende Transferstrategie
Die Verpflichtung von Guirassy steht für einen möglichen Kurswechsel in Dortmunds Transferpolitik. Statt nur auf junge Spieler mit Entwicklungspotenzial zu setzen, holte man diesmal gezielt einen gestandenen Profi – mit der klaren Absicht, sofortige Stabilität und Durchschlagskraft im Sturm zu gewinnen.
Guirassys starke Saison 2024/25 beim VfB Stuttgart mit 25 Bundesliga-Toren war offenbar ausschlaggebend. Zwar sorgte die Ablösesumme von 18 Millionen Euro zunächst für Diskussionen – insbesondere angesichts internationaler Interessenten –, doch sollte er seine Frühform bestätigen, könnte sich der Transfer schnell als Schnäppchen erweisen.
Was das für Dortmund bedeutet
Auch wenn es sich nur um ein Vorbereitungsspiel handelte – dieser Auftritt war mehr als ein Test: Es war ein Statement. Dortmund zeigt, dass man nicht im Umbruch ist, sondern bereit, um Titel mitzuspielen. Mit einer gefestigten Achse, einem erfahrenen Stürmer und jungen Talenten wie Adeyemi, Moukoko und Jamie Bynoe-Gittens, die immer mehr Verantwortung übernehmen, scheint Trainer Edin Terzić nun die richtige Balance gefunden zu haben.
Die echten Prüfungen beginnen mit dem Bundesliga-Restart – doch derzeit herrscht in Nordrhein-Westfalen berechtigter Optimismus.
Guirassys Tor war nur eines von vieren – doch es könnte das Symbol für eine neue Dortmunder Ära sein.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Folgen Sie uns für weitere Spielberichte, Analysen und Transfer-Insights aus dem europäischen Fußball.
Post Comment