Was für ein Abschied: Xaver Schlager verlässt RB Leipzig wegen Gehaltsstreit

Was für ein Abschied: Xaver Schlager verlässt RB Leipzig wegen Gehaltsstreit

Leipzig, 18. August 2025 — Eine Entscheidung, die Fans überrascht und ligaweit für Diskussionen sorgt: Der österreichische Mittelfeldspieler Xaver Schlager verlässt RB Leipzig – der Grund soll ein langwieriger Streit über Gehaltsforderungen gewesen sein.

Der Verein gab die Trennung heute offiziell bekannt und bedankte sich beim 27-Jährigen für seinen Einsatz in den vergangenen drei Jahren. Hinter den Kulissen soll es jedoch schon seit Monaten Spannungen gegeben haben – die gescheiterten Vertragsverhandlungen markierten nun endgültig das Ende seiner Zeit in Sachsen.

Gehaltsforderungen im Zentrum des Bruchs

Schlager, der seit seinem Wechsel vom VfL Wolfsburg im Jahr 2022 eine Schlüsselrolle im Leipziger Mittelfeld spielte, hatte Anfang des Jahres Gespräche über eine Vertragsverlängerung aufgenommen. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2026, doch beide Seiten wollten frühzeitig Klarheit schaffen. Letztlich erwiesen sich die finanziellen Vorstellungen jedoch als unvereinbar.

Wie aus vereinsnahen Kreisen zu hören ist, forderte Schlager ein Gehalt auf dem Niveau der Topverdiener des Klubs. Er verwies auf seine Führungsqualitäten, seine konstant starken Leistungen und seine Erfahrung als Nationalspieler Österreichs. Der Verein, der für seine strikt kalkulierte Gehaltsstruktur bekannt ist, lehnte diese Forderungen offenbar ab.

„Wir schätzen Xaver – als Spieler wie als Mensch – sehr. Aber wir konnten keine Lösung finden, die für beide Seiten tragbar gewesen wäre“, erklärte Sportdirektor Rouven Schröder in einer kurzen Stellungnahme. „So ist der moderne Fußball.“

Emotionaler Abschied

Mit Schlager verliert Leipzig eine zentrale Figur im Mittelfeld. Der Österreicher war bekannt für sein aggressives Pressing, sein taktisches Verständnis und seine Fähigkeit, dem Spiel Struktur zu geben – sowohl in der Bundesliga als auch international.

In einem Abschiedsstatement auf seinen Social-Media-Kanälen schrieb Schlager:

„Ich habe immer alles für diesen Klub und seine Fans gegeben und bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Ich wäre gerne geblieben, aber manchmal lässt sich eine Einigung einfach nicht finden. Danke, Leipzig.“

Zahlreiche Fans reagierten mit Dank, aber auch Enttäuschung – und kritisierten den Verein dafür, einen der Leistungsträger nicht gehalten zu haben.

Wie geht es weiter?

Wohin es Schlager als Nächstes zieht, ist bislang unklar. Mehrere europäische Topklubs sollen jedoch bereits Interesse signalisiert haben. Mit seiner Erfahrung in Bundesliga und Champions League dürfte der Mittelfeldmotor auf dem Transfermarkt gefragt sein.

RB Leipzig steht nun unter Zugzwang: Noch vor Schließung des Transferfensters muss ein Ersatz gefunden werden. Ob man intern auf junge Talente setzt, eine externe Lösung sucht oder die bestehende Struktur neu ordnet, bleibt offen.

Ein bitteres Ende einer starken Zusammenarbeit

Der Abschied von Xaver Schlager ist ein deutliches Zeichen dafür, dass selbst erfolgreiche Partnerschaften im Fußball am Geld scheitern können. Schlager wird in Leipzig als Kämpfer und Konstante in Erinnerung bleiben – doch die Art des Abschieds hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack. Für ihn. Für den Verein. Und für die Fans.


Bleiben Sie dran für weitere Updates zu Schlager und den nächsten Schritten von RB Leipzig.

Post Comment