
Was für ein Abschied: Niklas Süle verlässt Borussia Dortmund – direkt nach dem Chelsea-Spiel in der nächsten Woche
13. September 2025
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse werden sich Borussia Dortmund und der deutsche Nationalspieler Niklas Süle trennen – sein Abschied ist direkt nach dem bevorstehenden Spiel gegen Chelsea in der nächsten Woche geplant.
Das ursprünglich als prestigeträchtiges Freundschaftsspiel zwischen zwei europäischen Traditionsklubs gedachte Duell bekommt nun eine emotionale Note: Es wird Süles letzter Auftritt im Trikot der Schwarzgelben sein.
Ein plötzliches Ende
Obwohl in den letzten Wochen vermehrt über Süles Zukunft spekuliert wurde, kam der bevorstehende Abschied für viele dennoch überraschend. Der 30-jährige Innenverteidiger wechselte 2022 ablösefrei vom FC Bayern München zum BVB und entwickelte sich schnell zu einer festen Größe in der Dortmunder Abwehr. Bekannt für seine körperliche Präsenz, Ruhe am Ball und überraschende Beweglichkeit, brachte Süle Stabilität und internationale Erfahrung in die Defensive.
Doch laut vereinsnahen Quellen führten mehrere Faktoren – darunter taktische Differenzen mit Cheftrainer Nuri Şahin sowie Süles Wunsch nach einer neuen Herausforderung – zu einer einvernehmlichen Vertragsauflösung.
Abschied im Signal Iduna Park
Das Heimspiel gegen Chelsea in der kommenden Woche wird Süles letzter Einsatz im BVB-Trikot sein. Die Partie dürfte emotional werden – Fans bereiten bereits Choreos und Abschiedsbanner für den Nationalspieler vor.
„So haben wir uns das Ende dieses Kapitels nicht vorgestellt“, sagte ein Fan vor dem Signal Iduna Park. „Aber wir sind dankbar für die Jahre, die er hier war. Er war ein Fels in der Abwehr. Wir wünschen ihm nur das Beste.“
Der Verein bestätigte, dass es nach dem Spiel eine kurze Zeremonie geben wird, um Süles Leistungen zu würdigen. Er absolvierte beinahe 100 Spiele für den BVB, darunter mehrere denkwürdige Auftritte in der Champions League.
Wie geht es weiter für Süle?
Die große Frage: Wohin zieht es Niklas Süle nun?
Weder er noch sein Management haben sich bislang offiziell zu seiner Zukunft geäußert. Es soll jedoch Interesse von mehreren Klubs aus der Premier League und der Serie A geben. Auch ein Wechsel in den Nahen Osten oder in die MLS wird spekuliert – Süle soll jedoch weiterhin Ambitionen haben, auf höchstem europäischem Niveau zu spielen.
Ironischerweise wird auch ein möglicher Wechsel zu Chelsea, seinem letzten Gegner mit dem BVB, in den Medien diskutiert – konkrete Verhandlungen sind bisher allerdings nicht bekannt.
Das Ende einer Ära
Süles Abschied markiert einen weiteren Einschnitt im laufenden Umbruch des BVB unter Nuri Şahin. Der neue Trainer setzt verstärkt auf junge Talente und einen dynamischen, pressingintensiven Spielstil. Mit dem Weggang Süles und möglicherweise weiterer Routiniers könnte sich das Gesicht der Mannschaft in den kommenden Monaten deutlich verändern.
Doch zunächst richtet sich der Blick auf das Spiel in der kommenden Woche. Die Dortmunder Fans hoffen auf einen letzten starken Auftritt ihres scheidenden Verteidigers – ein würdiger Abschied für einen Spieler, der trotz seiner relativ kurzen Zeit beim Verein einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Möchten Sie, dass ich diesen Text auch für eine Veröffentlichung (z. B. im Blog oder Printmagazin) oder für Social Media (Instagram, X, Threads etc.) anpasse?